Weihnachtsbrief 1. Vorsitzender Dirk Graf

SVO-Weihnachtsbrief 2024

Liebe Mitglieder und Freunde des SV Oberjesingen,

etwa 25 Millionen Weihnachtsbäume werden in diesem Jahr in deutschen Wohnzimmern aufgestellt. Ich bin mir sicher, auch die meisten von Ihnen werden ihre Geschenke unter festlich geschmückte Tannen legen. Mit ihren immergrünen Zweigen setzen die Weihnachtsbäume ein Zeichen gegen die winterliche Tristesse; sie geben die Gewissheit, dass nach den Monaten der Kälte und der Dunkelheit wieder ein Frühling kommen wird.

Auch deshalb ist Grün die Farbe der Hoffnung. Und Hoffnung ist etwas, was wir in diesen Tagen gut gebrauchen können. Viele Menschen machen sich Sorgen um den Zustand der Welt, der Gesellschaft hier bei uns, aber auch um ihre ganz persönliche Situation. Und wenn man die Nachrichten sieht, scheinen diese Sorgen nur zu berechtigt.     

Wie kann man diesen Sorgen begegnen? Das gelingt vielleicht am besten in einer Gemeinschaft, wie wir sie hier beim SV Oberjesingen leben. „Was dem Einzelnen nicht möglich ist, das Schaffen viele“, hat schon der Unternehmer Friedrich Wilhelm Raiffeisen erkannt. Wie gut die Gemeinschaft beim SVO funktioniert, haben wir in diesem Jahr gleich mehrfach bewiesen. Ich erinnere nur an den erfolgreichen Weihnachtsmarkt oder unsere Teilnahme am Stadtfest.

Wir durften wieder auf die erfolgreiche Zusammenarbeit mit unserer Freundin Roxi zurückblicken und die Weichen für eine gemeinsame Zukunft stellen. Erstmals haben wir die Jubilare unseres Vereins besonders gewürdigt und damit eine neue Tradition begründet. Wie sehr sich unser Verein sozial engagiert, zeigte sich nicht zuletzt auch daran, dass wir wieder in Partnerschaft mit der Grundschule Oberjesingen ein Freiwilliges Soziales Jahr (FJS) angeboten haben.

Auch sportlich lief 2024 erfolgreich: Unserer 1. Fußballmannschaft ist die Meisterschaft der Kreisliga A und damit der Aufstieg in die Bezirksliga Stuttgart/Böblingen gelungen. Nach einer turbulenten zweiten Jahreshälfte kämpft das Team wie erwartet erbittert gegen den Abstieg; auch die 2. Herrenmannschaft kann nach einer starken Vorsaison derzeit Unterstützung brauchen. In unseren Kinder- und Jugendmannschaften wachsen schon die Hoffnungsträger der nächsten Generation heran. Auch in unseren Freizeitsport- und Volleyball-Abteilungen läuft alles rund. Im kommenden Jahr feiern unsere Freizeitsportler ihr 40-jähriges Jubiläum.

Der SV Oberjesingen kann also strukturell und finanziell bestens aufgestellt ins neue Jahr starten. Möglich ist das durch Sie, die Mitglieder und Aktiven; egal, ob auf oder neben dem Platz, in der Organisation und Planung, an der Kasse oder der Kuchentheke bei Veranstaltungen. Sie alle sorgen dafür, dass dieser Verein so agil und stark ist. Ihnen gehört unser Dank. Ebenso wertvoll ist das Engagement unserer Sponsoren, Freunde und Förderer. Sie unterstützen damit nicht nur den SVO, sondern auch ein wichtiges gesellschaftliches Engagement für unsere Region. Danke, dass Sie uns auch in diesen herausfordernden Zeiten die Treue halten!       

Der Vorstand und der Gesamtausschuss wünschen Ihnen schöne und entspannende Weihnachtstage im Kreise ihrer Liebsten, mit etwas Abstand von den Sorgen des Alltags. Schon die Schriftstellerin Louise Otto hat geschrieben: „Die Liebe soll die Welt regieren und Weihnacht zeigt, dass sie’s vermag.“ Kommen Sie gut in das Jahr 2025 und bleiben Sie gesund!

Ihr

Dirk Graf

1.Vorsitzender SV Oberjesingen e.V.

Sascha, Beate, Holger, Franzi, Sebastian und Mustafa.

Volleyballer beenden Hinrunde mit zwei Siegen

Die Volleyballer des SV Oberjesingen waren am heutigen Sonntag zum Hinrunden-Abschluss zu Gast in Dornhan. Als Gegner warteten der SV Bondorf sowie der ASV Horb.

Im ersten Spiel erwischte der SVO einen hervorragenden Start. Beim Stand von 5:0 versuchte Bondorf mit einer Auszeit in den Rhythmus zu kommen – es war zunächst vergeblich. Oberjesingen konnte sich weiter absetzen (16:3) und schien uneinholbar. Vielleicht war man sich zu sicher, denn Bondorf kam ins Spiel und näher ohne das es noch eng wurde (25:17). Klar war, dass man in Satz 2 wieder zwei Gänge höher schalten musste – und das funktionierte. Oberjesingen ging direkt in Führung und sorgte für Abstand (12:4), machte diesen in der Folge zweistellig (20:10) und ließ nichts anbrennen (25:11).

Im zweiten Spiel wartete der ASV Horb, gegen die man am ersten Spieltag bereits gewinnen konnte. Vielleicht sorgte die Kombination aus dieser Erfahrung und dem Sieg gegen Bondorf dann doch für zu viel Selbstsicherheit, denn der Start misslang komplett. Horb agierte sehr stark am Netz in Angriff und Block. Oberjesingen kam mit den eigenen Spielzügen nicht durch. Die Auszeit beim 0:6 half nichts, kurze Zeit später stand es 0:10. Der Satzgewinn nahezu unmöglich, nutzte man die verbliebene Zeit, um das eigene Spiel zu stabilisieren (11:25). Mit dem Vorsatz, wieder vollen Einsatz zu bringen, Absprachen für eine bessere Blockarbeit sowie der Hoffnung, dass nun vielleicht Horb sich etwas zu sicher war, ging es in Satz 2. Die Leistungssteigerung beim SVO kam. Mit starken Angaben setzte man Horb unter Druck, konnte viele sogenannte „Danke-Bälle“ erzwingen, bei denen der Gegner den Ball nur noch einfach über’s Netz bringen kann. Auch am Netz sah man ein anderes Team. Die Durchschlagskraft war wieder da und mit Blockerfolgen konnte den Horber Angreifern mehr und mehr das Selbstvertrauen genommen werden. Das Ergebnis war auf der Anzeigetafel sichtbar. Oberjesingen setzte sich direkt 8:3 ab und konnte mit einer Serie auf 13:3 davonziehen. Ein kurzer Schreckmoment bei einem leichten Umknicken einer Zuspielerin änderte auch nichts mehr. Horb ging in der Folge unter und der Satz mit 25:7 an Oberjesingen. Der Entscheidungssatz musste her und beide Teams wollten sichtbar den Sieg holen. Horb ging direkt 3:0 in Führung. Bei manchem Oberjesinger mag die Erinnerung an Satz 1 wieder hochgekommen sein, aber dieses Mal ließ man sich nicht verunsichern, holte auf, ging in Führung und begann diese auszubauen (12:8). Horb konnte nichts entgegensetzen. Mit einem starken Angriff über die linke Seite brachte Oberjesingen den Ball zum 25:15 auf den Boden und holte sich Satz und Spiel.

Der SV Oberjesingen schließt die Hinrunde damit mit zwei Siegen an einem Spieltag ab – ein Ergebnis, dass es viele Jahre nicht mehr gegeben hat. In der Tabelle hat man mit neun Punkten den Anschluss bis an Platz 3 hergestellt. Dort liegt Ergenzingen mit zehn Punkten – und wird in der Rückrunde zwei Mal Gegner der Oberjesinger sein.

Weiter geht es erst am 9. Februar in Freudenstadt mit den Spielen gegen die beiden führenden Mannschaften vom CVJM Mitteltal-Obertal (17 Punkte) und dem SV Deckenpfronn (11 Punkte).

Es spielten: Beate, Franzi, Holger, Mustafa, Sascha und Sebastian.

Die Heimmannschaft beim Herbstturnier

Volles Haus beim 26. Herbstturnier des SV Oberjesingen

Die Volleyballsparte des SV Oberjesingen veranstaltete heute ihr traditionelles Herbstturnier für Mixed 4/2 Freizeitteams, wo immer mindestens zwei Frauen auf dem Feld stehen müssen. Bereits zum 26. Mal kamen Mannschaften in die Kuppinger Sporthalle, um auf drei Feldern im Modus Jeder gegen Jeden einen Sieger zu suchen.

Mit dabei waren Teams aus dem Landkreis wie dem TV Böblingen, der SG Stern Sindelfingen oder dem SV Nufringen. Früh aufstehen mussten die Aktiven vom Hochschulsport Mannheim und des Karlsruher TV.

Pünktlich um 9:30 Uhr begannen die Spiele.

Einen unglücklichen Start erwischte die Heimmannschaft vom SV Oberjesingen mit einem 11:12 und 11:14 gegen den SV Leonberg sowie einem 11:14 und 10:15 gegen den CVJM Freudenstadt. Mit zwei Unentschieden gegen die TSF Dornhan (14:10, 10:12) und die SG Stern Sindelfingen (5:15, 13:10) sowie einem Sieg gegen den SV Weilheim (22:4, 25:2) konnten aber vor dem Mittag noch die ersten Punkte gesammelt werden. An die Spitze hatten sich zu dem Zeitpunkt die Teams Soft & Sicher, Sindelfingen sowie SV-Player aus Reutlingen gesetzt.

In der Mittagspause wie auch den gesamten Tag über waren unsere fleißigen Helfer mit der Verpflegung der Gäste beschäftigt. Maultauschen, Würstchen, Kartoffelsalat und Kürbissuppe sowie Kuchen, Brezeln und Brötchen wurden am Samstag von den Spartenmitgliedern vorbereitet und machten am Sonntag jeden satt.

Auf dem Spielfeld gestaltete sich der Start in den Nachmittag für Oberjesingen schwer. Beim 8:16 und 9:16 gegen SV-Player war man chancenlos. In der Folge zeigte die Heimmannschaft aber ihre auch in der Liga bekannte Steh-Auf-Mentalität. Gegen die in der Endtabelle allesamt besser platzierten Teams Soft & Sicher, Hochschulsport Mannheim sowie Karlsruher TV ging Satz 1 deutlich verloren. In allen drei Spielen kam aber die deutliche Steigerung in Satz 2 und alle Partien konnten noch zu einem Unentschieden gedreht werden. Auch die Fanunterstützung nahm im Verlaufe des Nachmittags zu. Diese kulminierte in den letzten beiden Spielen – den Lokalduellen gegen den SV Nufringen und TV Böblingen. Gegen Nufringen wurde der erste Satz deutlich mit 15:7 gewonnen. Im zweiten Satz kam man zwischenzeitlich ins Schwimmen – drehte ihn aber noch zu einem 12:10. Dasselbe Bild gegen Böblingen. Satz 1 gewann man deutlich mit 19:7, musste in der Folge in Satz 2 kämpfen und entscheid auch diesen mit 10:8 für sich. Ein starker Turnierabschluss mit dem es in der Tabelle für Platz 9 langte – mit geringen Abständen bis auf Platz 6.

An der Spitze konnte der SV Leonberg noch zu den drei führenden Mannschaften aufschließen. In einem sehr spannenden Finish, wo am Ende ein einziger Satzgewinn zwischen Platz 1 und 4 lag, setzte sich SV-Player vor Leonberg durch. Sindelfingen komplettierte das Podium punktgleich vor Soft & Sicher.

Mit den Siegerehrungen und der Pokalübergabe an die siegreiche Mannschaft nahm gegen 17:45 Uhr das Volleyballfest sein Ende.

Die Abschlusstabelle und alle Ergebnisse gibt es auf der Turnierseite.

Volleyballer kehren mit leeren Händen aus Freudenstadt zurück

Die Volleyballer das SV Oberjesingen waren am heutigen Sonntag beim zweiten Spieltag in Freudenstadt im Einsatz.

Im ersten Spiel warteten die Nachbarn des SV Deckenpfronn. Oberjesingen erwischte einen perfekten Start. Mit starken Angaben wurde schnell ein deutlicher Vorsprung von sieben Punkten (9:2) herausgespielt. Deckenpfronn konnte sich aber stabilisieren und kam schnell näher (11:8). Der verspielte Vorsprung verunsicherte die Oberjesinger. Die Lockerheit vom Beginn war weg. Spannend blieb es trotzdem bis zum Schluss (23:23), ehe Deckenpfronn sich durchsetzen konnte (23:25).

Nach dem Seitenwechsel änderten sich die Kräfteverhältnis nicht. Deckenpfronn spielte stark in der Abwehr und klug im Angriff – während Oberjesingen weiterhin nicht ins Spiel fand (7:13). Erst gegen Ende des Satzes konnte der Rückstand noch etwas verkürzt werden, ernsthaft in Gefahr kam Deckenpfronn aber nicht mehr (21:25).

Es war eine Leistungssteigerung nötig. Als Gegner wartete aber mit dem CVJM Mitteltal-Obertal ein aus der Vorsaison bekanntes starkes und breit aufgestelltes Team. Der erste Satz begann ausgeglichen (7:6), ehe sich der Gastgeber mit einer starken Serie absetzen konnte (8:16). Oberjesingen spielte in der Folge wieder munter mit und verkürzte den Rückstand bis zum Satzende noch um zwei Punkte (19:25).

Satz 2 startete Mitteltal-Obertal mit starken Angaben und setzte sich schnell leicht ab (4:8). Oberjesingen nahm die Rolle des Underdogs jetzt sehr gut an und kämpfte um jeden Ball. In der Abwehr konnte man den Gegner mittlerweile besser lesen – was sich in einigen starken Abwehraktionen aber insbesondere im Block zeigte, wo wiederholt gepunktet wurde. Auch im Angriff wurde besser variiert. Nach präziserem Zuspiel konnte mit Auge oder auch mal mit dem „Hammer“ gepunktet werden. Mitteltal-Obertal coachte es dann sehr gut, unterbrach zunächst die Aufholjagd des SVO mit einer Auszeit (10:11) und wechselte auch klug. In der Folge wuchs der Abstand zunächst wieder, ehe es der SVO noch einmal spannend machte (22:23). Nach der zweiten Auszeit der Gastgeber machten diese aber den Deckel drauf (22:25).

Zusammenfassend keine gute Leistung gegen Deckenpfronn und ein guter Auftritt gegen Mitteltal-Obertal ohne etwas Zählbares.

Nächsten Sonntag folgt der Heimauftritt beim 26. Herbstturnier des SV Oberjesingen mit zwölf Mannschaften und einem ganzen Tag Volleyball in der Kuppinger Sporthalle. In der Liga geht es am 15. Dezember in Dornhan weiter.

Es spielten: Alex, Beate, Franzi, Holger, Rainer und Sascha.

Rückblick Jahreshauptversammlung

Auf der Jahreshauptversammlung des SV Oberjesingen blickte man mit Fotos und Videos auf den erfolgreichen Aufstieg der Fußballmannschaft im Sommer zurück. Der Vereinsvorsitzende Dirk Graf erwähnte sowohl die Erinnerungen an die Meisterfeier als auch die aktuellen Herausforderungen in der Bezirksliga, die das Team unter dem neuen Trainer-Duo Dennis Özkan und Patric Hauser angehen soll.

Im Vereinsvorstand gab es keine Veränderungen, das bestehende Vorstandsteam mit Dirk Graf (erster Vorsitzen
der), Torsten Röhm (zweiter Vorsitzender), Jens Nüßle (Kassier), Thomas Nebel (Schriftführer) wurde von den 68 anwesenden Mitgliedern einstimmig entlastet und wiedergewählt.

Der Verein zeigt sich weiterhin aktiv in der Gemeinschaft, unter anderem durch die Organisation des Weihnachtsmarkts und die Teilnahme am Stadtfest.

Zudem berichtete Dirk Graf von Fortschritten in der Infrastruktur, darunter eine neue LED-Flutlichtanlage und die Erweiterung des Sportparks um eine „Himmelsliege“. Zukünftige Projekte umfassen die Modernisierung der Beleuchtung in der Vereinsgaststätte und die Errichtung von Fahrradständern mit E-Bike-Ladestation. Graf kündigte außerdem die Gründung eines „SV-Oberjesingen-Freunde-Club 100“ an, um weitere Unterstützer zu gewinnen.

Beate, Andrea, Sascha, Holger, Mustafa und Alex.

Volleyballer holen vier Punkte zum Saisonauftakt

In Ergenzingen fand am heutigen Sonntag der Auftakt in die neue Saison für unsere Volleyballer statt. Nachdem erfreulicherweise die Anzahl gemeldeter Mannschaften so weit gestiegen ist, dass die Einführung einer neuen Staffel möglich war und entsprechend durchgemischt wurde, treffen wir auf einige neue Gegner – so auch zum Start mit dem ASV Horb und den TSF Dornhan – zwei Teams mit vielen jungen Spielern und Spielerinnen.

Gegen Horb entwickelte sich in beiden Sätzen das gleiche Bild: beide Mannschaften hatten ihre Serien, konnten sich mal absetzen und wurden wieder eingeholt. Gegen Ende des Satzes konnte aber jeweils Oberjesingen noch einmal eine Schippe drauflegen und sich jeweils absetzen (25:17, 25:20). Das 2:0 nach Sätzen war der perfekte Einstand in die Saison.

Gegen Dornhan waren die Oberjesinger mit ihrer Erfahrung ähnlich wie zuvor gegen Horb im Vorteil – von der individuellen Klasse her wartete hier aber ein etwas besserer Gegner. Und dies spürten wir schnell. Der erste Satz startete eng, ehe Dornhan zunächst 7:10 und in der Folge mit starken Angaben – und Schwächen in der Oberjesinger Annahme – 9:16 davonzog. Die Auszeit half dem SVO. Mit konzentrierterem Spiel in allen Bereichen wurde der Abstand schnell verkürzt (12:16). Zum Satzende wurde es auch noch einmal eng (21:23), Dornhan zeigte sich aber nervenstark und brachte den Satz durch (22:25). Satz 2 startete Oberjesingen mit einer tollen Serie. Die schnelle deutliche Führung (6:1) brachte auch das Selbstverständnis aus Spiel 1 zurück. Dornhan kämpfte und hielt zunächst den Abstand (14:8), Oberjesingen hatte aber die besseren Antworten und gewann den Satz deutlich (25:14). Im Entscheidungssatz konnte sich zunächst Dornhan absetzen (1:5). Oberjesingen kam aber zurück und glich Mitte des Satzes aus (16:16). Es folgte ein Krimi in dem sich beide Seiten Matchbälle erspielten. Dornhan zeigte sich aber erneut konsequenter und entschied auch diesen knappen Satz (26:28). Nach Punkten letztendlich ein 73:67 für uns – nur leider eine 1:2 Niederlage nach Sätzen.

Mit vier Punkten aus zwei Spielen war es aber ein durchaus gelungener Start in die Saison, die spannende Spiele auf einem ausgeglichenen Niveau verspricht.

Weiter geht es am 10. November in Freudenstadt mit Spielen gegen uns bekannte Teams. Es warten der CVJM Mitteltal-Obertal und das Derby gegen den SV Deckenpfronn.

Es spielten: Alex, Andrea, Beate, Holger, Mustafa und Sascha.

F3 Bambinis mit erfolgreichem Spieltag

Einen tollen Spieltag haben unsere Bambinis in Herrenberg verbracht. Gegen die starken Team1 Vertreter aus Herrenberg,  Weil im Schönbuch,  Holzgerlingen, Kuppingen und Ehningen blieben sie (mit einer Ausnahme) unbesiegt. Darüber hinaus konnten sie sowohl das kleine Derby (Herrenberg) als auch das große Derby (Kuppingen) für sich entscheiden.

Torspektakel zum Heimspielauftakt der E-Junioren gegen die SGM Nufringen/Rohrau (9:3)

Die Vorfreude war riesig auf das erste Heimspiel unserer E-Jugend in dieser Saison.

In den ersten Minuten waren wir noch unsicher in unseren Aktionen und hatten etwas Probleme, den Ball in die Hälfte der Gegner zu bringen. Bereits in der 2. Minute mussten wir auch noch den ersten Wechsel vornehmen und brachten Tim für Maylea im Sturm. Unsere Aktionen im Spielaufbau wurden mit der Zeit sicherer und klarer, und das Spiel war dann erst mal längere Zeit sehr ausgeglichen. Toraktionen auf beiden Seiten waren zunächst Mangelware. Doch ein Eigentor zum 0:1 gegen uns änderte alles. Durch den Rückstand mussten wir nun stärker nach vorne Spielen. Unsere Offensivaktionen wurden belohnt. Kapitän Malik besorgte mit einer Willensleistung den verdienten 1:1 Ausgleich. Kurz darauf gelang uns die Führung zum 2:1 durch Jayden nach einer tollen Kombination über die gesamte rechte Seite. Nun gab es von uns Angriffe und Chancen im Minutentakt. Maylea konnte jetzt auch wieder weiterspielen. Nufringen versuchte Druck zu machen, wurde aber immer wieder clever ausgespielt, so dass Malik mit seinem zweiten Treffer das 3:1 markierte. Maylea erhöhte mit einem Volleyschuss zum 4:1. Jayden erzielte ebenfalls seinen zweiten Treffer zum 5:1. Unsere Abwehr um Colin W. und Kaleo stand nun bombensicher. Colin M. im Tor hielt die wenigen gegnerischen Schuss-Versuche überragend und leitete wie gewohnt auch einige Angriffe ein. Jetzt fingen unsere Spieler an zu zaubern. Mit einem schönen Dribbling im Strafraum verlud Malik die gesamte Nufringer Abwehr samt deren Torhüter und machte seinen Hattrick in der ersten Hälfte mit dem 6:1 komplett. Die Nufringer schafften schließlich auch noch wie aus dem Nichts einen Treffer. Und so endete die erste Halbzeit mit 6:2 für uns.

Die Hälfte Zwei begann wieder offensiv von uns. Nach einem Abpraller vom Schlussmann der Nufringer hämmerte Philipp den Ball mit links unhaltbar in die Maschen zum 7:2. Danach ließen wir es etwas ruhiger angehen. Der Torschütze durfte sich ausruhen und für ihn kam Timo in die Partie. Und auch Tim durfte noch einmal auf´s Feld. Auch die Einwechselspieler erfüllten ihre Aufgaben gut. In Schlussphase zogen wir wieder leicht das Tempo an und Malik erzielte einen sehenswerten vierten Treffer zum 8:2. Die Nufringer nutzen im Anschluss eine Konter-Gelegenheit zum 8:3 ehe Philipp noch mal in die Partie zurückkam und nach schöner Flanke in den Strafraum von Kaleo seinen zweiten Treffer in diesem Spiel zum 9:3 Endstand markierte.

Es war ein faires unterhaltsames Spiel und ein auch in dieser Höhe verdienter Sieg unserer Mannschaft aufgrund einer guten, sehr offensiven und homogenen Leistung, angeführt von Kapitän Malik.

Es spielten: Tor (Collin Möller), Abwehr (Kaleo Boekhoven, Colin Wolf), Defensives Mittelfeld (Jayden Bangura), Offensives Mittelfeld (Malik Schneider), Sturm (Maylea Boekhoven, Philipp Pierl), Einwechselspieler waren Tim Pierl (Sturm) und Timo Bayer (Sturm)

Tore: 

0:1 (14′)

1:1 Malik (16′)

2:1 Jayden (18′)

3:1 Malik (20′)

4:1 Maylea (23′)

5:1 Jayden (24′)

6:1 Malik (25′)

6:2 (25′)

7:2 Philipp (26′)

8:2 Malik (41′)

8:3 (44′)

9:3 Philipp (47′)

Ein Freiwilliges Soziales Jahr in der Grundschule und beim Sportverein Oberjesingen

Für junge Menschen, die nach ihrer Schulzeit eine wertvolle Erfahrung sammeln möchten, bietet sich die Möglichkeit, ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) zu absolvieren. Die Grundschule Oberjesingen und der Sportverein Oberjesingen haben in Zusammenarbeit ein solches Angebot geschaffen, das im vergangenen Schuljahr erfolgreich umgesetzt wurde.

Mit Carla Riegler hatten wir die perfekte erste FSJlerin für dieses Programm. An der Grundschule unterstützte sie die Lehrkräfte in verschiedenen Fächern, insbesondere im Sportunterricht, und brachte sich in allen Klassen aktiv ein. Dank ihres Engagements konnten zusätzliche Angebote für die Schüler geschaffen und Unterrichtsausfälle aufgefangen werden.

Beim Sportverein Oberjesingen war Carla in verschiedenen Bereichen des Freizeitsports aktiv. Sie begleitete die Übungsleiter im Vorschulturnen, Kinderturnen und in der Kinderleichtathletik. Darüber hinaus unterstützte sie die Trainer in der F- und E-Jugend der Fußballabteilung und engagierte sich im Bereich des Sportabzeichens.

Im Rahmen von Seminaren, die durch den Landessportbund organisiert wurden, konnte Carla außerdem die Trainerlizenz für das Kinderturnen erwerben. Sowohl in der Schule als auch im Verein wurde sie herzlich aufgenommen, und besonders die Kinder schätzten ihre Anwesenheit sehr. Der Abschied zum Ende des Schuljahres fiel allen Beteiligten schwer, und so manch ein Tränchen wurde vergossen.

Im Rahmen einer symbolischen Staffelübergabe wurde die neue FSJlerin für das Schuljahr 2024/25, Miriam Bleiholder, vorgestellt. Sie tritt in große Fußstapfen, hat aber sicherlich die Möglichkeit, ihre eigenen Spuren zu hinterlassen.

Das Fazit nach einem Jahr: Ein FSJ an Schule und im Verein ist eine Bereicherung für alle Beteiligten. Auch im Schuljahr 2025/26 wird wieder ein kooperatives FSJ-Jahr zwischen der Grundschule und dem Sportverein Oberjesingen angeboten. Interessierte können sich gerne per E-Mail an geschaeftsstelle@svoberjesingen.de wenden.

v.l. Isabel Schuhmacher Schulleiterin Grundschule, Miriam Bleiholder FSJ 2024/25 Carla Riegler FSJ 2023/24, Viola Dengler und Karin Schmid Einsatzleitung für FSJ und Dirk Graf 1. Vorsitzender SV Oberjesingen

Training und Abnahme für das Deutsche Sportabzeichen!

Noch bis Anfang Oktober besteht die Möglichkeit das Deutsch Sportabzeichen abzulegen.

Immer Montag auf dem Sportpark des SV Oberjesingen.

Unter fachlicher Anleitung kann Jeder sein Sportabzeichen machen.

Auch Krankenkassen belohnen das Deutsche Sportabzeichen.

Wer auch für die Bewerbung bei der Polizei das Deutsche Sportabzeichen haben möchte, darf sich gerne an uns wenden.

Einfach vorbeikommen und mitmachen.

Gerne beatworten wir auch eure Fragen dazu.

Melden kann man sich unter:  sportabzeichen@svoberjesingen.de

Euer Sportabzeichneteam: Nannette, Ralf, Leonie, Olli, Tammy und Viola