Training
Training
Das Training beginnt mit einem Aufwärmtraining. Daran schließt sich ein technischer Teil an, in dem es um die Ballbehandlung, die Rollen auf dem Spielfeld und Taktisches geht.
Nach ca. 1 Stunde kommt der zweite Teil, das Volleyball Spielen.
In den Sommerferien gibt es die Möglichkeit sich im Sand zu vergnügen, ein eigenes Beach-Feld an der Sportanlage des SV Oberjesingen ist in der Planung.
Trainingszeiten
Unsere Trainingszeiten sind immer dienstags, von 20:00 bis 22:00 Uhr, in der Sporthalle der Karl-Kühnle-Grundschule Herrenberg-Kuppingen.
Ausnahme: In den Schulferien ist die Halle geschlossen!
Freizeitrunde
Wer sein Können gern mit anderen Mannschaften messen möchte, kann bei der Freizeitrunde des Volleyball Landesverbandes Württemberg (VLW) dabei sein.
Zur Zeit ist eine Mannschaft von uns in der Staffel C1 West der Freizeitrunde des VLW gemeldet.
Die Runde geht von Oktober bis April und die Spiele finden samstags bzw. sonntags statt.
Die Spielergebnisse der einzelnen Spieltage sind hier über den Link zum VLW einzusehen.
Weitere Einzelheiten über die Freizeitrunde gibt es unter dem Link: www.vlw-online.de
Termine der Freizeitrunde 2019 / 2020:
6.10.2019: Heimerdingen
20.10.2019: Heimerdingen
10.11.2018: Grafenau
30.11.2018: Heimerdingen
11.1.2019: Heimerdingen
1.2.2019: Heimerdingen
8.3.2019: Grafenau
29.3.2019: Heimerdingen
Die Zeiten für die Hallenöffnung und den Spielbeginn sind auf der VLW-Homepage zu finden.
Achtung: Termine können kurzfristig verschoben oder an einem anderen Ort ausgetragen werden!
Staffelleiter: Andreas Krause (freizeit-west@vlw-online.de)
Turniere
Pro Jahr veranstalten wir ein Frühjahrs- und ein Herbstturnier.
An den Turnieren nehmen bis zu 11 Mannschaften teil, wobei jede gegen jede spielt. Ein Turnier-Sonntag dauert in der Regel von 9:00 bis ca. 17:00 Uhr.
Neben kulinarischen Preisen winkt ein Wanderpokal. Wer ihn drei Mal nacheinander gewonnen hat, darf ihn behalten.
Turnieranmeldungen an: Claudia Wolters, siehe Kontakte
Wir werden auch zu zahlreichen Turnieren anderer Vereine eingeladen und nehmen nach Abstimmung daran teil.
Turniere 2019:
Geselliges
Das Verständnis untereinander entwickelt sich ja nicht nur auf dem Spielfeld. Um dieses Miteinander zu fördern, werden gesellige Treffen oder gemeinsame Veranstaltungen gepflegt.
Familientag oder Grillparty, Skiwochenende oder Kanu fahren, ein Wandertag oder eine neue Idee, alles soll helfen eine verlässliche Gemeinschaft zu werden.
Termine 2020:
6.3.-9.3. Ski-Ausfahrt ins Pizol-Skigebiet (Schweiz)
90 Jahre Jubiläum
/in Abteilung Freizeitsport, Abteilung Fußball, Abteilung Volleyball, AH, Aktive, Allgemein, Hauptverein, Jugend, Sportabzeichen /von Thomas NebelAufbau neuer Fitnesspark
/in Abteilung Freizeitsport, Abteilung Fußball, Abteilung Volleyball, Allgemein, Sportabzeichen /von Thomas Nebel23. Herbstturnier der Abteilung Volleyball
/in Abteilung Volleyball, Allgemein /von Thomas NebelIn langjähriger Tradition fand am 12.11.2017 das diesjährige Freizeit-Volleyball-Herbstturnier in der Kuppinger Sporthalle statt. In bewährtem Modus – mindestens drei Frauen im Team, zwei Sätze über 10 Minuten Spielzeit, jeder gegen jeden – wurde von 9.45 bis 17.00 Uhr gepritscht, gebaggert und geschmettert. Unter den diesmal acht Mannschaften war von Beginn an eine top Stimmung. Nach einem recht ausgeglichenen Verlauf der Spiele am Vormittag zeigten sich nach der Mittagspause die qualitativen Unterschiede deutlicher, ohne dass ein Nachlassen des Engagements und der Begeisterung wahrzunehmen war. Die Teams an der Tabellenspitze machten es bis zum Schluss spannend.
Am Ende stand mit der Mannschaft „Null Block“ knapp vor dem Vorjahressieger „Just for Fun“ der Gewinner des Wanderpokals fest. Die weiteren Plätze belegten die Teams „Grashopper RT“, „Die Hoffnung stirbt zuletzt“, Deja Vu“, „6 im Quadrat“, „SVO 1“ und schließlich „Bärenstark“.
Vorbereitung, Organisation und Durchführung des Turniers klappten dank zahlreicher Helfer – groß und klein – wieder hervorragend, was im gemeinsamen Ausklang am Abend von vielen Teilnehmern lobend zum Ausdruck gebracht wurde.
Vielen Dank auch an dieser Stelle vom Abteilungsvorstand!