40 Jahre SVO Freizeitsport

Anlässlich ihres 40-jährigen Bestehens feierte die Abteilung Freizeitsport am 17. Mai mit rund 100 Mitgliedern und Freunden in Roxi’s Taverna beim Sportplatz in Oberjesingen. Zum Jubiläum waren neben den Ausschussmitgliedern und Übungsleiterinnen auch ehemalige Abteilungsleiter und fast alle Gründungsmitglieder der Abteilung anwesend. Für den anwesenden Vorstand des Gesamtvereins sprach Dirk Graf ein Grußwort und überreichte eine Spende für den Freizeitsport – vielen Dank dafür! Auch Ortsvorsteher Tobias Pfander gratulierte und ließ es sich nicht nehmen mitzufeiern.

Brigitte Pfander, eines der Gründungsmitglieder, blickte auf die Ursprünge vor 40 Jahren zurück und erinnerte sich an die erste Anschaffung eines Sportgerätes – ein Ball.

Nachdem es 1985 mit annähernd zwei Dutzend Mitgliedern los ging, ist der Freizeitsport heute mitgliederstärkste Abteilung im SVO mit rund 400 Mitgliedern. Das breitgefächerte Sportangebot ist seit vielen Jahren stabil und gut besucht. Außerdem gibt es den Sportpark mit eigener 100m Laufbahn und Weitsprunganlage, sowie zwei Outdoor Fitnessgeräten.

Im Laufe des Abends wurden Bilder sowie ein Film der Abteilung gezeigt und es gab die Möglichkeit, Erinnerungen aufleben zu lassen, sich auszutauschen und in gemütlicher Atmosphäre ein paar schöne Stunden im Kreise der Abteilung Freizeitsport zu verbringen.

Vielen Dank an alle, die sich in unterschiedlicher Form im oder für den Freizeitsport im Ort einbringen, dies in den letzten 40 Jahren getan haben oder es künftig vorhaben.

Freizeitsport Gründungsmitglieder mit aktuellem Abteilungsleiter

Scheckübergabe durch das Vorstandsteam

Ein Freiwilliges Soziales Jahr in der Grundschule und beim Sportverein Oberjesingen

Für junge Menschen, die nach ihrer Schulzeit eine wertvolle Erfahrung sammeln möchten, bietet sich die Möglichkeit, ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) zu absolvieren. Die Grundschule Oberjesingen und der Sportverein Oberjesingen haben in Zusammenarbeit ein solches Angebot geschaffen, das im vergangenen Schuljahr erfolgreich umgesetzt wurde.

Mit Carla Riegler hatten wir die perfekte erste FSJlerin für dieses Programm. An der Grundschule unterstützte sie die Lehrkräfte in verschiedenen Fächern, insbesondere im Sportunterricht, und brachte sich in allen Klassen aktiv ein. Dank ihres Engagements konnten zusätzliche Angebote für die Schüler geschaffen und Unterrichtsausfälle aufgefangen werden.

Beim Sportverein Oberjesingen war Carla in verschiedenen Bereichen des Freizeitsports aktiv. Sie begleitete die Übungsleiter im Vorschulturnen, Kinderturnen und in der Kinderleichtathletik. Darüber hinaus unterstützte sie die Trainer in der F- und E-Jugend der Fußballabteilung und engagierte sich im Bereich des Sportabzeichens.

Im Rahmen von Seminaren, die durch den Landessportbund organisiert wurden, konnte Carla außerdem die Trainerlizenz für das Kinderturnen erwerben. Sowohl in der Schule als auch im Verein wurde sie herzlich aufgenommen, und besonders die Kinder schätzten ihre Anwesenheit sehr. Der Abschied zum Ende des Schuljahres fiel allen Beteiligten schwer, und so manch ein Tränchen wurde vergossen.

Im Rahmen einer symbolischen Staffelübergabe wurde die neue FSJlerin für das Schuljahr 2024/25, Miriam Bleiholder, vorgestellt. Sie tritt in große Fußstapfen, hat aber sicherlich die Möglichkeit, ihre eigenen Spuren zu hinterlassen.

Das Fazit nach einem Jahr: Ein FSJ an Schule und im Verein ist eine Bereicherung für alle Beteiligten. Auch im Schuljahr 2025/26 wird wieder ein kooperatives FSJ-Jahr zwischen der Grundschule und dem Sportverein Oberjesingen angeboten. Interessierte können sich gerne per E-Mail an geschaeftsstelle@svoberjesingen.de wenden.

v.l. Isabel Schuhmacher Schulleiterin Grundschule, Miriam Bleiholder FSJ 2024/25 Carla Riegler FSJ 2023/24, Viola Dengler und Karin Schmid Einsatzleitung für FSJ und Dirk Graf 1. Vorsitzender SV Oberjesingen