25. Herbstturnier

Gelungener Neustart beim 25. Herbstturnier

Es war einmal im Jahr 1989, als im Frühjahr unsere Volleyballabteilung ihr erstes eigenes Turnier veranstaltete. Aus dem Auftakt wurde eine alljährliche Tradition, 1995 kam mit dem Herbstturnier gar ein weiteres jährliches Event dazu. Bis 2018 wurden so insgesamt 54 Turniere ausgetragen. Danach war Schluss: zunächst waren es zu wenig Teilnehmer, danach die Pandemie, die der Fortsetzung im Weg standen. Den Neustart gab es am vergangenen Sonntag: zum 25. Herbstturnier kamen elf Gästemannschaften in die Schulsporthalle in Kuppingen und maßen sich im Modus Jeder gegen Jeden. Gespielt wurde von 10 bis 18 Uhr mit Mixed 2/4 Teams, wo also immer mindestens zwei Damen auf dem Feld stehen mussten.

Der VfL Herrenberg kristallisierte sich als die nicht zu schlagende Mannschaft heraus und konnte sich mit nur zwei Satzverlusten den Turniersieg sichern. Dahinter kamen die vereinslosen Mannschaften „Topspin Torben“ und „SV Player“ ins Ziel.

Unsere Oberjesinger Mannschaft startete furios mit einem 2:0-Sieg gegen „Topspin Torben“. Weitere Punktgewinne folgten mit einer Reihe von Unentschieden gegen den SV Pfrondorf, den TV Böblingen, die „Flugfeld Fighters“ und den SV Leonberg. Die letzten Punkte wurden dann am frühen Abend mit einem Sieg gegen den TSV Hagelloch eingefahren. In der Endabrechnung bedeutete dies Platz 9.

Neben den Spielen bewältigten unsere Mitglieder aber auch noch die Organisation sowie die Verpflegung aller Anwesenden. Zahllose von den Mitgliedern gebackene Kuchen, Brötchen und Brezeln sowie Maultaschen, Gemüsereis und Saiten als warmes Mittagessen machten alle hungrigen Sporttreibenden satt.

Insgesamt war es ein gelungenes erstes Turnier nach fünf Jahren Pause – vielleicht auch ein Auftakt in eine neue lange Serie.

Alle Ergebnisse und den Endstand findet ihr auf der Turnierseite.

Mannschaftsbild

Saisonauftakt der Volleyballer

Am heutigen Sonntag startete unser Mixed 2/4 Team in Ehningen in die neue Saison. Erster Gegner war der Gastgeber TSV Ehningen. In beiden Sätzen zeigte sich das selbe Bild: über einige Phasen konnten die Oberjesinger gut mithalten und erspielten sich auch zahlreiche Punkte. Insgesamt waren die Ehninger aber die bessere Mannschaft und setzten sich mit 2:0 (25:18, 25:15) verdient durch.

Im zweiten Spiel wartete die SG Stern Sindelfingen. Mit einer starken Aufschlagserie gleich zu Spielbeginn setzte sich unsere Mannschaft direkt 5:0 ab und hielt das sehr hohe Niveau durchgehend zu einem klaren 25:15 Satzgewinn. Im zweiten Satz wurde es dann das erwartete enge Duell. Sindelfingen konnte sich mit ein paar Serien wiederholt ein Paar Punkte absetzen, die Oberjesingen mit beharrlichem Einsatz ausglich. Beim Stand von 23:23 war alles offen, aber Sindelfingen konnte mit zwei stark gespielten Bällen diesen Satz mit 25:23 für sich entscheiden. Ähnliches Bild im entscheidenden dritten Satz: das Momentum ging hin und her mit starken Phasen und einigen Serien von beiden Mannschaften. Wieder stand es 23:23. Nur dieses Mal behielt Oberjesingen die Oberhand und setzte sich mit 26:24 durch.

Am nächsten Spieltag hat der SV Oberjesingen spielfrei, sodass die nächsten beiden Partien erst am 26. November in Herrenberg stattfinden. Gegner sind der CVJM Mitteltal-Obertal und der VfL Herrenberg.

Es spielten: Alex, Beate, Holger, Moritz, Sascha, Sebastian und Susanne.

23. Herbstturnier der Abteilung Volleyball

In langjähriger Tradition fand am 12.11.2017 das diesjährige Freizeit-Volleyball-Herbstturnier in der Kuppinger Sporthalle statt. In bewährtem Modus – mindestens drei Frauen im Team, zwei Sätze über 10 Minuten Spielzeit, jeder gegen jeden –  wurde von 9.45 bis 17.00 Uhr gepritscht, gebaggert und geschmettert. Unter den diesmal acht Mannschaften war von Beginn an eine top Stimmung. Nach einem recht ausgeglichenen Verlauf der Spiele am Vormittag zeigten sich nach der Mittagspause die qualitativen Unterschiede deutlicher, ohne dass ein Nachlassen des Engagements und der Begeisterung wahrzunehmen war. Die Teams an der Tabellenspitze machten es bis zum Schluss spannend.

Das Siegerbild

Am Ende stand mit der Mannschaft „Null Block“ knapp vor dem  Vorjahressieger „Just for Fun“ der Gewinner des Wanderpokals fest. Die weiteren Plätze belegten die Teams „Grashopper RT“, „Die Hoffnung stirbt zuletzt“, Deja Vu“, „6 im Quadrat“, „SVO 1“ und schließlich „Bärenstark“.

 Vorbereitung, Organisation und Durchführung des Turniers klappten dank zahlreicher Helfer – groß und klein – wieder hervorragend, was im gemeinsamen Ausklang am Abend von vielen Teilnehmern lobend zum Ausdruck gebracht wurde.

Vielen Dank auch an dieser Stelle vom Abteilungsvorstand!