Das Fußballevent: SV Oberjesingen – BVB Traditionsmanschaft

🔥⚽ Die BVB Traditionsmanschaft tritt am 22. September 2018 beim Promispiel gegen den SV Oberjesingen & Friends an.

Erlebt das Fußball-Event auf dem Sportplatz Oberjesingen bei einem Tag für die ganze Familie 👨‍👨‍👧‍👧 Hüpfburg, Bewirtung und Kinderkarussell erwarten Euch neben einer weitere spannenden Begegnung des SVO gegen die GWW SV Deckenpfronn.

➡ ab 13 Uhr: Familientag mit Hüpfburg & Kinderkarussell
➡ ab 14 Uhr: Einlagespiel SVO vs. GWW SV Deckenpfronn
➡ ab 16 Uhr: Promispiel SV Oberjesingen and Friends vs. BVB Traditionsmanschaft

🏷 Ticket-VVK: Wuschels Backstube Oberjesingen, Kuppingen und Deckenpfronn / Elektro Hähnel Nufringen / Roxis Taverne, Oberjesingen / Metzgerei Röhm, Sulz am Eck / Gäubote Bronntor, Herrenberg

Eintritt: 5€

❗ Pro verkauftem Ticket spendet der SV Oberjesingen 1,- € an kinderherzaktionen.de❗

Mit freundlicher Unterstützung von: Salvia Elektrotechnik GmbH, GYM-24, Karosserie Neuffer GmbH Herrenberg, Siegle & Partner, Graf Wohnbau GmbH, Fahrschule HALANKE, Xalinoprint – Werbung, einfach, schnell, preiswert, Ford Autohaus Neuffer, IGW Ingenieure, Autohaus Weeber

 

6. Fußball-Soccer-Camp beim SVO – erneut total ausgebucht!!!

Wieder jede Menge Trubel auf dem Oberjesinger Sportgelände beim traditionellen Soccer-Camp in Kooperation mit der Kornwestheimer Fußballschule „Soccer-Kids“. Unter der Leitung des ehemaligen VFB-Jugendtrainers Drazen Marinic & Trainer-Team tummelten sich wieder drei Tage lang 70 Mädchen & Jungs auf unserem schönen Sportgelände.

Nun schon zum 6. Mal hintereinander fand gleich wieder zu Ferienbeginn  unser beliebtes Fußball-Camp für Mädchen & Jungen im Alter zwischen 5 bis 13 Jahren statt.

Dieses war schon Monate zuvor ausgebucht und der Teilnehmerrekord vom Vorjahr mit 70 Kindern aus Gäufelden, Affstätt, Kuppingen, Deckenpfronn & Oberjesingen konnte eingestellt werden – mehr geht auch nicht

Von Donnerstag bis Samstag rollte der Ball von 9.30 – 16.00 Uhr und mit vielen tollen Übungen, sowie den jeweiligen Nachmittagsturnieren hatten die Kinder alle einen enormen Spaß und lernten einiges dazu. Es gab tägliche Belohnungen in Form von Medaillen und Pokalen für die erfolgreichen Mannschaften sowie den jeweiligen Tagessiegern der einzelnen Gruppen, welche in Altersklassen eingeteilt waren, so dass alles gerecht & fair zuging.

Noch dazu durfte jedes Kind seinen Trainingsball als Geschenk vom SVO mit nach Hause nehmen – hier wieder einen besonders herzlichen Dank an das Ingenieur-Büro IG Wetzstein für das Sponsoring der Bälle!

Bei wieder herrlichem Fußballwetter – sogar fast etwas zu heiß –  konnten sich die zahlreichen „Zaungäste“ von den Helfern der Jugendabteilung des SVO am „Rondell“ verwöhnen lassen. Es gab Kaffee & Kuchen sowie kalte Getränke – hier nochmal der Dank an alle unsere Kuchenbäcker & Bäckerinnen!

Und für die Kids hatte das Orga-Team reichlich Wassereimer, ein Swimmingpool und sogar eine Wasserdusche zur kühlen Erfrischung bereitgestellt.

Die Camp-Kinder wurden kulinarisch ebenfalls bestens versorgt und bekamen immer ein tolles Mittagessen serviert – hier ein besonders herzlicher Dank an unsere Sportheim- Wirtin „Roxi“ die uns wieder super unterstützte und für zwischendurch gab es für die Kids reichlich Obst & Gemüse sowie jede Menge zu Trinken….. und natürlich auch den ein oder anderen leckeren Kuchen

Ein weiteres Highlight war dann die Zeltübernachtung von Freitag auf Samstag. Unser großes Jugendzelt sowie über 20 weitere Zelte nutzten über 80 Kinder & Eltern sowie die Camp-Trainer für ein tolles Spektakel.

Es wurde ein „Rundumsorglospaket“ angeboten das von allen in vollen Zügen genossen wurde –  Essen und Trinken so viel man wollte – von Hamburgern mit Pommes über Steak & Rote sowie Gemüse & Snacks und zwischendurch ein buntes Unterhaltungsprogramm war alles geboten.

Gleich zu Beginn des Zeltlagers (nach Trainingsende) konnten die Kids in einem Soccer-Parcours ihre Treffsicherheit unter Beweis stellen – hier galt es Eckbälle direkt zu verwandeln, Freistöße zu schlenzen, Zielschüsse auf kleine Tore sowie abgeteilte Felder zu meistern & auch eine aufblasbare Torwand wurde von der Soccer-Schule hierfür zur Verfügung gestellt.

Eine Nachtwanderung gleich zu Beginn der Mondfinsternis machte den Kids einen riesen Spaß. Auch wenn der bewölkte Himmel uns ein wenig die Sicht auf den „Blutmond“ versperrte war es im Wald dafür umso dunkler und die zahlreichen Taschenlampen machten die Wanderung zu einem tollen erleuchteten Erlebnis.

Das anschließende Stockbrotrösten am Lagerfeuer sowie der Flutlichtkick vor dem allgemeinen Zähneputzen rundeten den erlebnisreichen Tag ab bis dann „endlich“ alle völlig erledigt in die Zelte fielen….

Am nächsten Morgen gab es dann ein gemeinsames Frühstück zur Stärkung für den letzten Camp-Tag.

An dieser Stelle bedankt sich die Jugendabteilung des SVO ganz herzlich bei den vielen Sponsoren für die finanzielle Unterstützung unseres Camps – Dank euch war es wieder ein voller Erfolg und wir können dadurch wieder einiges in unsere Jugendarbeit investieren herzlichen Dank nochmal hierfür!

Ebenso auch ein herzliches Dankeschön von unserer Jugendleitung an die vielen zahlreichen Helfer rund um das Camp die uns jeden Tag mit unterstützt haben, sowie den Spendern für die leckeren Kartoffelsalate & Kuchen und auch für das Grill- und Lagerfeuerholz.

Ein weiterer ganz besonderer Dank gilt unserem Platzwart-Team Dietmar, Fritz & Olli die das Camp- & Zelt-Gelände super vorbereitet und alles tipp-topp hingerichtet hatten – vielen herzlichen Dank!

Auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr freut sich….
Eure Jugendabteilung des SVO

6. Fußball-Soccer-Camp beim SVO – 26. bis 28. Juli

Auch dieses Jahr, wieder gleich zu Ferienbeginn, veranstaltet die Jugendabteilung des SV Oberjesingen zusammen mit der „Fußballschule Soccer-Kids“ aus Waiblingen zum 6. Mal hintereinander ein Trainings-Camp für fußballbegeisterte Mädchen & Jungen.

Das Camp ist schon seit vielen Wochen ausgebucht und mit 70 Kindern wurde der Teilnehmer-Rekord vom letzten Jahr eingestellt!!!

Vom Donnerstag den 26. Juli an (Treffpunkt 9.00 Uhr) bis Samstag rollt der Ball von 9.30 – 16.00 Uhr auf unserem schönen Wurzach-Gelände in Oberjesingen.

Auch an die Eltern und interessierte Zuschauer haben wir gedacht, denn das Camp ist während der Trainingszeiten von der Jugendabteilung des SVO bewirtet und lädt bei Kaffee & Kuchen oder kühlen Getränken zum Verweilen ein

Weitere Info „Rund ums Camp“…

Sollte von Freitag auf Samstag das Wetter mitspielen bieten wir wieder für alle Kinder ein Zeltlager an, zudem auch die Eltern & Geschwister eingeladen sind mit uns auf unserem schönen Gelände zu übernachten….

Gerne sind dazu auch Kinder & Eltern eingeladen die nicht am Soccer-Camp teilnehmen, aber Spaß am Zelten & Geselligkeit haben

Für einen „winzigen“ Unkostenbeitrag ist hier eine „Rundum-Sorglos-Verpflegung“ mit in begriffen (Abendessen – Snacks – Getränke & Frühstück) und für Spiel & Spaß ist bestens gesorgt.

Anmeldungen hierfür sollten bitte bis zum 23.07.2018 per @Mail an folgende Personen adressiert werden…

Dagmar.Voeller@svoberjesingen.de  oder Olaf.Meixner@svoberjesingen.de

Auf euer Kommen freut sich….

Die Jugendabteilung des SV Oberjesingen

14. Darmsheimer FrauenSonnwendLauf 2018

Am 07.Juli war es wieder soweit : der traditionelle FrauenSonnwendLauf fand unter reger Beteiligung in statt.

Insgesamt hatten 147 Läuferinnen und 61 Walkerinnen teilgenommen.

11 Teilnehmerinnen haben diesmal den SVO vertreten : 4 Jogger und 7 Walker. 

Unter dem Gruppennamen „Die Vitamin Bomben„, zusammen mit unseren neon-orangefarbenen

T-Shirts waren wir, wie letztes Jahr, wieder der Knaller !

Unsere Ergebnisse : 

8Km. Lauf

Claudia Immenschuh 4.Platz W50 0:44:05

Karin Schmid 9.Platz W50 0:46:50

Saquina Guivala 8.Platz F 0:46:55

Anna-Maria Volk 1.Platz W75 0:54:40

 8Km. Walking (nach Zeit)

 Melanie Schauperl 1:04:51h

Andrea Fiedel 1:08:23h

Jennifer Hopp 1:08:23h

Andrea Horntrich 1:08:25h

Kerstin Goischke 1:14:03h

Marlene Edinger 1:16:14h

Anna Adensam 1:16:14h

Wir waren eine tolle Truppe bei einer gelungenen Veranstaltung!

Glückwunsch an alle Teilnehmerinnen !

Super Leistung !

 

SV Oberjesingen – Fußball-Jugend & Freizeitsport Hand in Hand zum Vereinsrekord

Vermutlich wird es nicht ganz für das Guinness Buch der Rekorde gereicht haben, aber ein neuer Vereinsrekord wurde diesen Freitag auf jeden Fall aufgestellt, als weit über 40 Kids aus der SVO Fußball-Jugend zeitgleich im Rahmen des Rundenabschlusses der E-/F-Jugend die Prüfungen für das Sportabzeichen absolvierten. Ermöglicht wurde dies durch die tolle Zusammenarbeit der beiden größten Abteilungen (Fußball & Freizeitsport) des SV Oberjesingen. Das Prüferteam des Freizeitsports um Olli, Viola, Nannette, Ralf, Leonie & Co leistete dabei ganze Arbeit die 6- bis 11-Jahrigen Fußballkinder bestens durch die Prüfungen (Sprint, Drehwurf, Weitwurf) zu begleiten. Die Ergebnisse der Kids konnte sich an dem Abend mehr als sehen lassen und alle waren sich am Ende einig, daß es nächstes Jahr auf jeden Fall eine Wiederholung geben soll.

Parallel zum Sportabtzeichen probierten sich die Jüngsten der Fußball-Kids (5 Jahre und Jünger) an einem tollen Fußball-Parcours und konnten hier zeigen, was sie in den letzten Wochen und Monaten gelernt haben.

Im Anschluß wurde dann noch gemeinsam rund um das Rondell gefeiert. Die mitgebrachten Steaks, Rote etc. wurden auf den Grill gelegt und vom tollen Salat-Buffet gekostet. Auch der anschließende  kurze Regenschauer konnte allen an diesem Abend nicht die gute Laune verderben. Kurzerhand wurde die Übergabe der Abschlußgeschenke der Kids (eine tolle Weste in den Farben des SVO) in den Jugendraum verlagert. In diesem Rahmen wurden dann auch Dieter Riehm, Rolf Osterlen und Kevin Progscha gebührend verabschiedet. Dieter Riehm war insgesamt ein Vierteljahrhundert beim SVO als Trainer tätig und auch Rolf Osterlen kann auf 20 Jahre Trainertätigkeit zurückblicken. Allen drei an dieser Stelle noch mal ein großes und herzliches Dankeschön für Ihren Einsatz für die Fußball-Jugend in Oberjesingen.

Nachdem der Regen dann rechtzeitig weitergezogen war, konnten wir den Abend noch gemütlich bei Lagerfeuer und Stockbrot ausklingen lassen.

Das nächste Highlight der Fußballjugend steht noch im Juli an. Dann findet vom 26. bis 28. Juli das traditionelle Soccer-Camp in Oberjesingen statt.

Und für all diejenigen, die jetzt auch Lust und Interesse an der Durchführung des Sportabzeichens bekommen haben, die können zu den bekannten Terminen (immer montags 18 Uhr) auf die Außenanlage der Schulsporthalle in Kuppingen kommen. Neben dem „normalen“ Sportabzeichen kann dort auch das Familiensportabzeichen erlangt werden. Und wer weiß, vielleicht gibt es dann dieses Jahr noch einen weiteren Rekord bzgl. der Anzahl der verliehenen Sportabzeichen……

Training und Abnahme zum Deutschen Sportabzeichen!

Ab dem 07.05.2018 beginnen wir wieder montags mit dem Training und der Abnahme zum Deutschen Sportabzeichen.

Wir treffen uns um 18 Uhr auf der Außenanlage neben der Schulsporthalle in Kuppingen.

Die Bereiche Kraft, Schnelligkeit und Koordination können dort geübt und abgenommen werden.

Ab 6 Jahre bis ins hohe Alter kann man das Deutsche Sportabzeichen ablegen.

Weitere Infos und Anforderungen auf unserer Webseite, hier KLICKEN!

 

ACHTUNG: Am 20.08. und 27.8.2018 findet kein Sportabzeichentraining statt!

 

Weitere Termine:

Langstrecke:

Samstag, 30.06. und 14.07.2018 um 10 Uhr,

Samstag, 13.10., 20.10. und 27.10.2018 jeweils um 17 Uhr am Sportplatz Oberjesingen.

Schwimmen:

29.09. und 10.11.2018 um 14 Uhr im Hallenbad Herrenberg.

Auch die Bademeister nehmen die Schwimmdisziplin ab!

                                                   

Wer sich für die Polizei oder für den Zoll bewerben möchte, braucht hierfür unter anderem das Deutsche Sportabzeichen. Bei Fragen dazu stehen wir gerne zur Verfügung.

 

Sportabzeichenverleihung:  25.01.2019 im Sportheim Oberjesingen.

 

Fragen gerne an: Viola Dengler, Tel: 07032 32380

Nannette und Ralf Ensinger, Tel: 07032 329304

Olli Horntrich, Tel: 07032 796356

Oder per Mail: sportabzeichen@svoberjesingen.de

Wir würden uns freuen, wenn Sie bei uns vorbeikommen und mitmachen!

Bericht der SVO Jahreshauptversammlung vom 23. März

Nachdem der 1. Vorsitzende Dirk Graf die Teilnehmer gegen 19.20 Uhr im Vereinsraum des Sportheims begrüßt hat, zog er Bilanz aus den letzten 1,5 Jahre nach seiner Wahl an die Spitze des SVO. „Visionen“, die er beim Amtsantritt vorstellte, sind in Bearbeitung und teilweise auch schon beschlussfähig vorbereitet, wie die Gründung der Geschäftsstelle im Sportheim.

Diese Projekte wurden alle in einer gemeinsamen 2tägigen Klausurtagung des Gesamtausschusses in Breitenberg definiert und priorisiert. Dazu gehören die notwendige Umgestaltung der Vereinsräume und der Gaststätte, Ideen zur Mitgliedergewinnung, sowie die Planung eines gemeinsamen Sportfestes in 2019.

Vorab konnte man schon für den 22. September 2018 die Traditionsmannschaft des BVB Dortmunds gewinnen, die an diesem Tag auf dem SVO Sportplatz gegen eine Auswahl ein Festspiel veranstalten wird.

Geplant ist auch der Bau einer 110m langen Laufbahn mit Sprunggrube und einem Beachvolleyballfeld, damit das Training für das Sportabzeichen nicht mehr umständlich im Nachbarort Kuppingen durchgeführt werden muss und sich die Abteilungen übergreifend auf dem SVO Sportgelände betätigen können.

Danach stellte der Schriftführer Thomas Nebel die wichtigsten Projekte der letzten 2 Jahre vor: die Umgestaltung der Homepage, die auf die Anforderungen unterschiedlicher Endgeräte angepasst wurde, in einer modernen und flexiblen Oberfläche.

Ab sofort erhält jedes Erwachsene Mitglied des Vereins einen kostenlosen Sportausweis, der als Nachweis der Zugehörigkeit gilt und bei den Sponsoren zum vergünstigten Einkauf berechtigt, sowie zur Teilnahme an online Rabattaktionen und den Zugang zur Gymwelt ermöglicht. Die Ausweise werden in den nächsten Tagen per Brief verteilt.

Die Einführung der neuen Datenschutzverordnung machte es notwendig, die gesamte Mitgliederverwaltung umzustellen und in eine sichere und einfachere Verwaltungssoftware zu integrieren. Der Schriftführer zeigte auch ein paar Slides zur Mitgliederentwicklung. Insgesamt 717 Mitglieder zählt der Verein zum 1.1.2018, mit leichtem Zuwachs in den letzten 2 Jahren.

Der Kassier Jens Nüßle veranschaulichte die Kassenentwicklung der letzten 2 Jahre. Trotz nicht geplanter Ausgaben in 2016 entwickelte sich der Kassenstand positiv. Die Kassenprüfer bestätigten eine einwandfreie Kassenführung.

Der Posten des Abteilungsleiter Freizeitsport ist immer noch vakant, deshalb präsentierte der Stellvertreter Uwe Tolkmitt die wichtigsten Themen. Die Vorstellung einer neuen Gruppe am Donnerstag „Bolzen in der Halle“, und um die Übungsleiter adäquat bezahlen zu können wurde in der letzten Abteilungsversammlung die Einführung eines Abteilungsbeitrages beschlossen.

Abteilungsleiter Michael Kreiß vom Fußball zeigte die sportliche Entwicklung der ersten Mannschaft auf, die sich aufgrund der Neuaufstellung in der letzten Saison vom 10. Tabellenplatz auf aktuell Platz 3 verbessert hat mit viel Optimismus für die Zukunft. Es sind auch einige Baumaßnahmen in nächster Zeit geplant, wie die Erweiterung des alten Sportheims, die Spielplatzerneuerung und die Renovierung der alten Grillhütte.

Für Volleyball Abteilungsleiter Heinz-Michael Nitzschke zeigt der Trend auch ganz klar nach oben: 4 Neuzugänge, rege Trainingsbeteiligung und einige Erfolge in den Turnieren zeigen, dass das Angebot im Bereich Freizeit Volleyball angenommen wird. Stabilität beweist auch, dass es die Abteilung schon 40 Jahre gibt und Heinz-Michael Nitschke diese mehr als 20 Jahre leitet.

Anschließend konnte die notwendige Satzungsänderung für die Einführung einer Geschäftsstelle einstimmig beschlossen werden, sowie auch einstimmig über den von der Freizeitsportabteilung eingebrachten Antrag, in die Satzung einen Passus einzufügen, dass bei Abteilungsversammlungen nur Mitglieder der entsprechenden Abteilung abstimmen dürfen. Dagegen wurde der Antrag über die Erhöhung der Anzahl der Kassenprüfer als unnötig abgelehnt.

Im Anschluß konnten alle Vorstandsmitglieder entlastet werden. Zur Wiederwahl stellten sich die amtierenden Vorstände: 1. Vorsitzender Dirk Graf, 2. Vorsitzender Torsten Röhm, Schriftführer Thomas Nebel und Kassier Jens Nüßle. Alle konnten einstimmig für die nächsten 2 Jahre wiedergewählt werden, genau wie die Kassenprüfer Gunther Löhmann und Dieter Lux. Die Entlastungen und Wiederwahlen begleitete unser Ortsvorsteher Johannes Roller wie immer gekonnt souverän und professionell. Gegen 21.45 endete die Hauptversammlung.(TN)

Spende von BW-Bank: Eigenes Großzelt für Fußballjugend

Die Baden-Württembergische Bank (BW-Bank) Böblingen/Herrenberg unterstützt den Jugendfußball SV Oberjesingen mit 1.000 Euro aus dem Prämiensparen.
„Damit kann sich der Nachwuchs das lang ersehnte Jugendzelt anschaffen“, erklärt BW-Bank-Vermögensmanager Heiko Renz.

Jeden Sommer veranstaltet die Jugendfußball-Abteilung SV Oberjesingen ein mehrtägiges Fußballcamp für rund 70 Kinder und Jugendliche. Egal ob morgens oder abends: Nach dem Kick gehen viele gern ins Mannschaftszelt, um sich zu treffen und verköstigt zu werden.

„Längst war es Zeit für ein eigenes solides Zelt, in dem auch einige Bierzeltgarnituren Platz haben“, sagt Renz. Nun können die jungen Sportler nicht nur auf dem Platz ein tolles Miteinander beweisen, sondern auch beim Aufbau. „Denn hierfür werden mindestens sechs Leute benötigt“, erklärt Renz. Nun hat er gemeinsam mit Vermögensmanager Stefan Thien den PS-Spendenscheck an die Jugendleiterin der Abteilung Fußball, Dagmar Völler-Österlen, übergeben.

Sparen, gewinnen, spenden – so lautet die Devise beim BW-Bank-Prämiensparen (PS-Sparen). Mittlerweile können Online-Banking-Kunden die PS-Lose auch online erwerben. Ein Sparlos kostet 5 Euro – 4 Euro davon werden angespart und 1 Euro fließt in den Auslosungsfonds. Die PS-Sparer nehmen monatlich an einer Auslosung teil sowie zusätzlich an der jährlichen Sonderauslosung. Insgesamt sind hier Geld- und Sachgewinne im Wert von 5 Euro bis 5.000 Euro möglich – beziehungsweise bis 25.000 Euro bei der Sonderauslosung. 25 Prozent aus dem Auslosungsfonds werden nicht ausgeschüttet, sondern kommen sozialen Zwecken zugute. So kamen beim BW-Bank-Prämiensparen im vergangenen Jahr rund 257.000 Euro für gemeinnützige Projekte zusammen.

Nachlese 9m Brenner Cup

„Auch in 2018 hat die Abteilung Freizeitsport wieder am 9m Turnier (Brenner Cup) teilgenommen. Mit vollem Engagement und guter Teamstimmung ging es zur Sache, aber leider war nach der Vorrunde Schluss mit Schießen ☹.

„Nichts desto trotz freuen wir uns schon auf nächstes Jahr!“