Mitgliederehrung 2025

Zum zweiten Mal fand eine Mitgliederehrung aus den Abteilungen Fußball Freizeitsport und Volleyball, beim SV Oberjesingen statt,

Vorstand des SVO Dirk Graf begrüßte eingangs die zu ehrenden Mitglieder. Ebenso begrüßte er Ortsvorsteher Tobias Pfander, der gerne der Einladung gefolgt ist.

Dirk Graf begann mit dem Satz von Trainer-Legende Sepp Herberger: „Elf Freunde sollt Ihr sein“ seine Begrüßungsrede.  Beim SVO sind es nicht nur elf Freunde, sondern knapp 800 aus drei Abteilungen. Und Einige Freunde sind schon viele Jahre beim SVO und diese sollen für viele Jahre Mitgliedschaft geehrt werden. Dirk Graf machte den Mitgliedern eine kurze Rechnung auf, wenn man in 20 Jahren fast jede Woche trainieren geht, das dann über 3000 Kalorien verbraucht werden. Das wären 10 Stück Schwarzwälder Kirschtorten oder 15 halbe Bier. Sport zahlt sich aus, so oder so, merkte Dirk Graf an. Es geht aber nicht nur darum Kalorien zu verbrennen, sondern dem Verein über so viele Jahre die Treue zu halten. Sport im Verein ist die kleine Dosis des sozialen leben, die uns Allen guttut. Die Jubilare sind die besten Botschafter, die man sich als Verein wünscht.

Nach der Begrüßung durch Dirk Graf erhielt Ortsvorsteher Tobias Pfander das Wort und begrüßte die langjährigen Mitglieder. Wir sind ein Land reich an Vereinen. Oberjesingen hat noch viele Vereine mit unterschiedlicher Ausrichtung. Der SVO ist der größte Verein im Ort. Im Wort Verein ist auch die Bedeutung vereint beinhaltet. Zum Beispiel vereint Sport genießen. Der SVO hat im Ort auch eine Leitfunktion, vereint nicht nur untereinander, sondern auch beim gemeinsamen Dorffest oder der Wintermeile., Genauso wie andere Gruppen zum gemeinsamen Weihnachtsmarkt eingeladen werden, fügte Tobias Pfander seiner Ansprache hinzu. Was in Vereinen und unter den Vereinen gelebt wird, ist unglaublich wichtig für unsere Gesellschaft und unserer Demokratie richtete er das Wort an die zu ehrende Mitglieder.

Nach den Ansprachen ehrte Dirk Graf die langjährigen Mitglieder:

20 Jahre Mitgliedschaft: Dr. Claudia Nowak-Walz, Sandra Nüßle, Wolfgang Epple, Martina Friedel, Irmgard Hiesl, Dieter Lux, Frank Blessing

30 Jahre Mitgliedschaft: Sylvia Kaupp, Markus Reich, Andreas Schauperl, Anita Walz, Anke Schönfeld, Helmut Schneider, Heinz-Michael Nitzschke, Andreas Ahlert, Hartmut Schneider, Birgit Pietsch, Frank Nüssle, Werner Hopp, Rose Berstecher, Bernd Weimper, Karin Renz, Achim Wagner, Barbara Mischke, Dieter Nickel, Erika Nickel, Iris Gordon-Graulich, Jochen Schneider, Helmut Marquardt, Torsten Röhm, Gunther Löhmann, Heide Benz, Regina Merz

40 Jahre Mitgliedschaft: Conny Pirk, Brigitte Pfander, Rolf Schmid, Frank Schneider, Udo Dongus, Bernd Österlen, Veronika Glessing, Anna Adensam, Ilse Meixner

50 Jahre Mitgliedschaft: Dietmar Sattler, Bruno Baur, Volker Nüssle

60 Jahre Mitgliedschaft: Richard Stöffler

70 Jahre Mitgliedschaft: Rolf Baitinger, Otto Weber

40 Jahre SVO Freizeitsport

Anlässlich ihres 40-jährigen Bestehens feierte die Abteilung Freizeitsport am 17. Mai mit rund 100 Mitgliedern und Freunden in Roxi’s Taverna beim Sportplatz in Oberjesingen. Zum Jubiläum waren neben den Ausschussmitgliedern und Übungsleiterinnen auch ehemalige Abteilungsleiter und fast alle Gründungsmitglieder der Abteilung anwesend. Für den anwesenden Vorstand des Gesamtvereins sprach Dirk Graf ein Grußwort und überreichte eine Spende für den Freizeitsport – vielen Dank dafür! Auch Ortsvorsteher Tobias Pfander gratulierte und ließ es sich nicht nehmen mitzufeiern.

Brigitte Pfander, eines der Gründungsmitglieder, blickte auf die Ursprünge vor 40 Jahren zurück und erinnerte sich an die erste Anschaffung eines Sportgerätes – ein Ball.

Nachdem es 1985 mit annähernd zwei Dutzend Mitgliedern los ging, ist der Freizeitsport heute mitgliederstärkste Abteilung im SVO mit rund 400 Mitgliedern. Das breitgefächerte Sportangebot ist seit vielen Jahren stabil und gut besucht. Außerdem gibt es den Sportpark mit eigener 100m Laufbahn und Weitsprunganlage, sowie zwei Outdoor Fitnessgeräten.

Im Laufe des Abends wurden Bilder sowie ein Film der Abteilung gezeigt und es gab die Möglichkeit, Erinnerungen aufleben zu lassen, sich auszutauschen und in gemütlicher Atmosphäre ein paar schöne Stunden im Kreise der Abteilung Freizeitsport zu verbringen.

Vielen Dank an alle, die sich in unterschiedlicher Form im oder für den Freizeitsport im Ort einbringen, dies in den letzten 40 Jahren getan haben oder es künftig vorhaben.

Freizeitsport Gründungsmitglieder mit aktuellem Abteilungsleiter

Scheckübergabe durch das Vorstandsteam

Neu auf unserem Sportpark: E-Bike Ladestationen!

Liebe Sportfreunde,

wir freuen uns, euch mitteilen zu können, dass unser Sportpark ab sofort mit E-Bike Ladestationen ausgestattet ist! Ab jetzt können bis zu sechs E-Bikes gleichzeitig geladen werden, sodass ihr bequem und umweltfreundlich mobil bleibt.

Ob nach einem spannenden Spiel oder während eines gemütlichen Besuchs bei Roxi – die Ladestationen stehen euch jederzeit zur Verfügung und machen unseren Sportpark noch ein Stück moderner und nachhaltiger.

Kommt vorbei, nutzt die neue Möglichkeit und ladet euer E-Bike direkt vor Ort!


Sitzplätze für unsere Fans

Liebe Sportfreunde,
nachdem wir die überdachten Spielerbänke erfolgreich am Spielfeldrand aufgebaut hatten, stellte sich die Frage: Wie können wir unseren Sportplatz weiter verbessern und noch attraktiver gestalten?
Die Idee entstand bei einem Kreisliga B-Spiel, als ich auf eine Sitzplatzlösung aufmerksam wurde, bei der Sitze auf U-Steinen montiert waren. Diese Inspiration führte dazu, dass ich mich intensiv mit der Umsetzung eines ähnlichen Projekts für unseren Sportplatz beschäftigte.
Ich machte mich auf die Suche nach geeigneten Lieferanten, holte Angebote ein und sprach an mehreren Spieltagen mit Fans und Zuschauern über das Vorhaben. Die durchweg positive Resonanz bestärkte mich in meinem Entschluss, das Projekt über Spenden zu finanzieren.
Dank eurer großzügigen Unterstützung konnte ich nahezu den gesamten Betrag zusammentragen und schließlich 40 Sitze bestellen. Sie sind nun angekommen und tragen zur Verbesserung des Komforts und der Atmosphäre auf unserem Sportplatz bei.
An dieser Stelle möchte ich mich herzlich bei allen Spendern, Unterstützern und Helfern bedanken. Ohne euren Einsatz wäre die Umsetzung dieses Projekts nicht möglich gewesen.
Lasst uns gemeinsam weiterhin an einer positiven und einladenden Sportplatz-Atmosphäre arbeiten!

Volleyballer schließen Saison auf Platz 4 ab

Die Ausgangslage hätte spannender nicht sein können: der SV Oberjesingen reiste auf Platz 4 liegend nach Dornhan zum abschließenden Spieltag. Angesetzt waren die Duelle gegen die TSF Dornhan und die TuS Ergenzingen – beide unmittelbar vor den Oberjesinger liegend und mit Siegen noch einholbar. Problematisch dagegen war die Team-Zusammenstellung: alle bisher eingesetzten Frauen waren entweder beruflich gebunden oder verletzt, sodass Klara und Petra ihr Debüt gaben.

Erster Gegner des SVO war die gastgebende Mannschaft von den TSF Dornhan. Es entwickelte sich ein packendes Duell. Auch Dank der Unterstützung von den Rängen konnte sich aber Dornhan etwas absetzen (7:11) und hielt im weiteren Satzverlauf zunächst den Vorsprung (18:22).  Oberjesingen spielte gut – nur leider passierten immer wieder Fehler, insbesondere in der Angabe. Eine Angabenserie war es aber auch, die den SVO wieder heranbrachte – und das Spiel ausglich (22:22). Das Momentum war auf der Kippe. Dornhan zog die Auszeit – und bei Oberjesingen flatterten in der Angabe leider erneut die Nerven. Man schenkte Dornhan zwei Mal die Führung (22:23, 23:24). Die TSF konnten dann direkt den ersten Satzball verwandeln (23:25). Im zweiten Satz ging es eng weiter – nur, dass dieses Mal Oberjesingen sich eine leichte Führung erarbeiten konnte (10:7). Diese hielt bis zum 20:16, dann wiederholte sich das Szenario aus Satz 1: es folgte eine starke Angabenserie, dieses Mal von Dornhan, die ausglichen (20:20). Am Satzende waren es leider wieder eigene Fehler, die die Entscheidung brachten. Das 23:24 war eine Angabe ins Aus, es folgte ein Zuspiel zum Gegner zur Entscheidung (23:25). Eine bittere Niederlage, die die Träume von Platz 2 platzen ließ.

Im zweiten Spiel besiegte Dornhan die TuS Ergenzingen überzeugend mit 2:0 – damit war immerhin noch die Chance auf Platz 3 für den SVO gegeben.

Leider erwischte Oberjesingen keinen guten Start ins zweite Spiel. Ergenzingen hatte direkt Rhythmus, agierte stark in allen Aspekten. Der SVO fand überhaupt nicht ins Spiel. Der Rückstand wurde schnell sehr groß. Mit dem 10:25 rettete man sich immerhin noch in den zweistelligen Bereich. Eine Steigerung musste her – und wenn Oberjesingen etwas kann, dann ist es, sich zu steigern. Die Aufstellung wurde leicht angepasst und das half. Der SVO spielte gut zusammen und erarbeitete sich wieder Selbstvertrauen – und auch eine kontinuierlich größer werdende Führung (15:9). Ergenzingen kam kurz noch einmal näher, aber Oberjesingen hielt stark dagegen und brachte den Satz ins Ziel (25:20). Der Entscheidungssatz musste her. Es ging um den Sieg im Spiel und Platz 3 in der Tabelle. Leider wurde es nichts. Oberjesingen wirkte müde, sowohl mental als auch körperlich. Ergebnis waren viele Fehler in der Annahme und auch wieder in der Angabe. Bis zum Seitenwechsel blieb das Spiel offen (11:13). In der Folge setze sich Ergenzingen ab (13:18) und brachte den Sieg nach Hause (16:25).

Der SV Oberjesingen beendet damit eine spannende Saison auf Platz 4, zwei Plätze besser als in der Vorsaison.

Es spielten: Alex, Klara, Mustafa, Petra, Sascha und Sebastian.

Die siegreichen Volleyballer vom vorletzten Saisonspieltag am 16. März 2025: Sascha, Alex, Beata, Rainer, Susanne und Sebastian.

Volleyballer mit Siegen gegen Ergenzingen und Bondorf

Nach der Faschingspause reisten die Volleyballer des SV Oberjesingen am heutigen Sonntag nach Horb zum vorletzten Spieltag der Saison. Angesetzt waren die Spiele gegen die TuS Ergenzingen sowie den SV Bondorf.

Gegen Ergenzingen erwischte Oberjesingen einen ordentlichen Start. Die Bälle wurden gut angenommen und verteilt. Auch im Angriff passte es. Der SVO erarbeitet sich einen kleinen Abstand, aber auch die Gegner spielten gut mit. Beide Mannschaften waren nun gleich stark, Oberjesingen hielt lange den Vorsprung bei zwei bis vier Punkten, bis Ergenzingen herankam (18:17). Die Absprachen in der Auszeit halfen aber, sich wieder zu fokussieren. Ergenzingen schaffte nie den Ausgleich und Oberjesingen konnte sich zum Satzende sogar noch leicht absetzen (25:21). Der zweite Satz begann schwieriger für den SVO, Ergenzingen konnte sich direkt mit ein Paar Punkte absetzen (3:7). In der Folge entwickelte sich wieder ein Satz mit zwei ausgeglichenen Mannschaften – mit dem Unterschied, dass dieses Mal die Oberjesinger dem kleinen Rückstand hinterherliefen und nie den Ausgleich schafften (17:21). Ergenzingen brachte den Satz dann nach Hause, auch weil auf Oberjesinger Seite die Angriffe nicht mehr durchkamen (19:25). Der Entscheidungssatz musste her. Wieder erwischte Ergenzingen den besseren Start und setzte sich leicht ab (7:10). Aber bereits vor dem Seitenwechsel konnte Oberjesingen wieder herankommen (12:13) und in der Folge ausgleichen (14:14). Das Spiel blieb spannend, aber der Oberjesinger Angriff hatte seine Effektivität zurückgefunden. Ebenso konnte man mit starken Angaben den Gegner unter Druck setzen und einfache sogenannte Danke-Bälle erzwingen. Oberjesingen setzte sich leicht ab und zeigte am Ende die nötige Konsequenz, um sich Satz (25:21) und Sieg zu holen.

Im zweiten Spiel wartete der SV Bondorf. Und auch hier entwickelte sich ein enger erster Satz. Oberjesingen lag zunächst leicht in Front, ehe Bondorf stärker wurde und in Führung ging (9:10). Der SVO lies sich aber nicht verunsichern und blieb dran. Als große Stärke begann sich dann das Abgabenspiel zu entwickeln. Bondorf hatte sichtlich Problem in der Annahme. Oberjesingen holte sich die Führung zurück, begann sich abzusetzen (19:16) sowie den Satz nach Hause zu bringen (25:20). Der zweite Satz startete ausgeglichen (5:5) ehe eine erneute starke Angabenserie die erste klare Führung bedeutete (9:5). Mit kontinuierlichem Druck wurde der Abstand schnell zweistellig. Erst spät im Satz gelang Bondorf eine eigene Serie (20:11). Oberjesingen konnte zunächst nicht reagieren und verlor dann noch eine Spielerin mit Knieproblemen (20:15). Ohne eigenen Ersatz half uns eine Spielerin aus Dornhan aus. Vielleicht war es auch diese Unterbrechung, die bei Bondorf den Rhythmus entscheidend störte. Oberjesingen übernahm wieder die Kontrolle und setze sich bis zum Satzgewinn ab (25:16).

Mit den zwei Siegen festigte Oberjesingen den vierten Tabellenplatz und schließt zu den davor liegenden Mannschaften aus Dornhan und Ergenzingen auf. In zwei Wochen folgt dann der Showdown – mit den abschließenden Duellen gegen genau diese zwei Mannschaften.

Es spielten: Alex, Beate, Rainer, Sascha, Sebastian und Susanne.

Rainer, Franzi, Alex, Andrea, Holger und Sascha

Volleyballer mit gutem Rückrundenstart

Die Volleyballer des SV Oberjesingen starteten am heutigen Sonntag in die Rückrunde. In Freudenstadt standen die Duelle mit Tabellenführer CVJM Mitteltal-Obertal sowie das Lokalduell gegen den SV Deckenpfronn an.

Der Start gestaltete sich schwierig für den SVO. Mitteltal-Obertal fand direkt gut ins Spiel und konnte zügig einen Vorsprung herausspielen. Auf Oberjesinger Seite fehlte es an Selbstvertrauen und Sicherheit. Die Auszeit beim 6:14 half wenig. Mitteltal-Obertal konnte sich weiter absetzen. Erst eine Oberjesinger Serie am Satzende sorgte wieder für einen einstelligen Rückstand. Nach dem 17:25 wurden die Seiten gewechselt.

Die Hoffnung auf Besserung im zweiten Satz zerschlug sich schnell. Mitteltal-Obertal blieb vor allem am Netz überlegen, brachte die Angriffe sicherer durch und war auch im Block effektiv. Oberjesingen derweil gelang kein einziger Blockpunkt. Resultat war ein ähnlicher Satzverlauf mit dem gleichen Ergebnis: erneut setzte sich Mitteltal-Obertal mit 25:17 durch und nahm alle drei Punkte mit.

Im zweiten Spiel wartete mit Deckenpfronn ein Gegner, gegen den es noch eine offene Rechnung aus dem Hinspiel gab. Zur Erinnerung: nach einer 9:2 Führung im ersten Satz verlor Oberjesingen damals komplett den Faden und das Spiel mit 0:2 Sätzen. Das musste korrigiert werden. An Motivation mangelte es daher nicht und so erwischten die Oberjesinger den besseren Start ins Spiel und setzten sich direkt ein Paar Punkte ab. Deckenpfronn konnte aber auch eigene Akzente setzen und blieb zunächst dran (11:9). In der Folge legte der SVO aber noch eine Schippe drauf (15:10) und brachte den Satz deutlich nach Hause (25:14).

Oberjesingen war munterer, emotionaler und konsequenter. Im Block wurde regelmäßig gepunktet – und wenn dieser mal nicht da war, stand die Abwehr sehr gut. Das Zuspiel gelang präzise. Im Angriff hätte vereinzelt noch ein bisschen mehr Kreativität oder Wumms dabei sein können. Insgesamt war es aber eine gute und insbesondere stabile Leistung.

Dank dieser Stabilität wurde auch der zweite Satz kein Problem. Mit guten Angaben setze sich der SVO direkt 7:0 ab. Deckenpfronn kam in der Folge niemals wieder in die Nähe. 25:16 hieß es am Ende, drei Punkte für Oberjesingen und eine gelungene Revanche.

In der Tabelle rückt der SVO auf Platz 4 vor. Weiter geht es am 16. März in Horb mit den Spielen gegen Ergenzingen und Bondorf.

Es spielten: Alex, Andrea, Franzi, Holger, Rainer und Sascha.

Weihnachtsbrief 1. Vorsitzender Dirk Graf

SVO-Weihnachtsbrief 2024

Liebe Mitglieder und Freunde des SV Oberjesingen,

etwa 25 Millionen Weihnachtsbäume werden in diesem Jahr in deutschen Wohnzimmern aufgestellt. Ich bin mir sicher, auch die meisten von Ihnen werden ihre Geschenke unter festlich geschmückte Tannen legen. Mit ihren immergrünen Zweigen setzen die Weihnachtsbäume ein Zeichen gegen die winterliche Tristesse; sie geben die Gewissheit, dass nach den Monaten der Kälte und der Dunkelheit wieder ein Frühling kommen wird.

Auch deshalb ist Grün die Farbe der Hoffnung. Und Hoffnung ist etwas, was wir in diesen Tagen gut gebrauchen können. Viele Menschen machen sich Sorgen um den Zustand der Welt, der Gesellschaft hier bei uns, aber auch um ihre ganz persönliche Situation. Und wenn man die Nachrichten sieht, scheinen diese Sorgen nur zu berechtigt.     

Wie kann man diesen Sorgen begegnen? Das gelingt vielleicht am besten in einer Gemeinschaft, wie wir sie hier beim SV Oberjesingen leben. „Was dem Einzelnen nicht möglich ist, das Schaffen viele“, hat schon der Unternehmer Friedrich Wilhelm Raiffeisen erkannt. Wie gut die Gemeinschaft beim SVO funktioniert, haben wir in diesem Jahr gleich mehrfach bewiesen. Ich erinnere nur an den erfolgreichen Weihnachtsmarkt oder unsere Teilnahme am Stadtfest.

Wir durften wieder auf die erfolgreiche Zusammenarbeit mit unserer Freundin Roxi zurückblicken und die Weichen für eine gemeinsame Zukunft stellen. Erstmals haben wir die Jubilare unseres Vereins besonders gewürdigt und damit eine neue Tradition begründet. Wie sehr sich unser Verein sozial engagiert, zeigte sich nicht zuletzt auch daran, dass wir wieder in Partnerschaft mit der Grundschule Oberjesingen ein Freiwilliges Soziales Jahr (FJS) angeboten haben.

Auch sportlich lief 2024 erfolgreich: Unserer 1. Fußballmannschaft ist die Meisterschaft der Kreisliga A und damit der Aufstieg in die Bezirksliga Stuttgart/Böblingen gelungen. Nach einer turbulenten zweiten Jahreshälfte kämpft das Team wie erwartet erbittert gegen den Abstieg; auch die 2. Herrenmannschaft kann nach einer starken Vorsaison derzeit Unterstützung brauchen. In unseren Kinder- und Jugendmannschaften wachsen schon die Hoffnungsträger der nächsten Generation heran. Auch in unseren Freizeitsport- und Volleyball-Abteilungen läuft alles rund. Im kommenden Jahr feiern unsere Freizeitsportler ihr 40-jähriges Jubiläum.

Der SV Oberjesingen kann also strukturell und finanziell bestens aufgestellt ins neue Jahr starten. Möglich ist das durch Sie, die Mitglieder und Aktiven; egal, ob auf oder neben dem Platz, in der Organisation und Planung, an der Kasse oder der Kuchentheke bei Veranstaltungen. Sie alle sorgen dafür, dass dieser Verein so agil und stark ist. Ihnen gehört unser Dank. Ebenso wertvoll ist das Engagement unserer Sponsoren, Freunde und Förderer. Sie unterstützen damit nicht nur den SVO, sondern auch ein wichtiges gesellschaftliches Engagement für unsere Region. Danke, dass Sie uns auch in diesen herausfordernden Zeiten die Treue halten!       

Der Vorstand und der Gesamtausschuss wünschen Ihnen schöne und entspannende Weihnachtstage im Kreise ihrer Liebsten, mit etwas Abstand von den Sorgen des Alltags. Schon die Schriftstellerin Louise Otto hat geschrieben: „Die Liebe soll die Welt regieren und Weihnacht zeigt, dass sie’s vermag.“ Kommen Sie gut in das Jahr 2025 und bleiben Sie gesund!

Ihr

Dirk Graf

1.Vorsitzender SV Oberjesingen e.V.