SV Leonberg holt Sieg bei spannendem Volleyball-Herbstturnier des SV Oberjesingen

Am heutigen Sonntag hatte die Volleyballabteilung des SV Oberjesingen zum bereits 27. Mal zu ihrem Herbstturnier eingeladen. Dem Ruf folgten Mixed-Mannschaften aus allen Ecken des Landkreises – und auch darüber hinaus: so kamen unter anderem die nahen Nachbarn aus Nufringen, alte Bekannte aus Böblingen und Horb, sowie auch die zwei bestplatzierten Mannschaften des Vorjahres mit dem Titelverteidiger „SV-Player“ aus Reutlingen sowie dem SV Leonberg.

Ab 9:30 Uhr spielten insgesamt zwölf Mannschaften bei bester Stimmung in der Kuppinger Sporthalle im Modus jeder gegen jeden in zwei Sätzen auf Zeit ihre Sieger aus. Früh kristallisierten sich die Favoriten heraus: neben Reutlingen und Leonberg, waren dies die Freizeitmannschaft „Pritsch Perfect“ aus Freudenstadt sowie der ASV Horb.

Die Heimmannschaft des SV Oberjesingen erwischte derweil einen guten Start und gewann direkt den Auftakt gegen Weilheim (19:6, 18:6) und in einem sehr knappen Spiel auch noch gegen die Nufringer Mannschaft „Null Block“ (12:11, 10:10). Gegen die Top-Teams von „Pritsch Perfect“, Leonberg und Horb folgten dann aber Niederlagen – und zu allem Übel auch noch der verletzungsbedingte Ausfall eines Stammspielers. Am Nachmittag konnten die Oberjesinger noch einen Achtungserfolg erzielen: gegen die am Ende fünftplatzierte Mannschaft „Spike Attack“ erreichte man ein starkes Unentschieden (11:11, 12:12). Danach ging es aber zunehmend bergab. Gegen die Gesamt-Elften „karASSuno“ reichte es zu einem weiteren Unterschieden (13:8, 9:16). Die abschließenden Lokal-Duelle gingen aber verloren: gegen den SV Nufringen gab es eine knappe Niederlage (10:12, 12:12). Gegen den TV Böblingen misslang dann der Turnierabschluss (9:13, 11:12). Der zehnte Platz in der Gesamtwertung entsprach nicht dem erhofften Mittelfeldplatz.

Spannend bis zu den letzten Spielen blieb der Kampf um den Turniersieg. Wie es der Zufall so wollte, trafen die vorderen Mannschaften am Ende aufeinander. Durchsetzen konnte sich Leonberg, die am Nachmittag zunächst Unentschieden gegen „Pritsch Perfect“ (17:9, 10:11) spielten und dann gegen Horb gewannen (13:10, 12:10). Da „SV-Player“ und „Pritsch Perfect“ sich gegenseitig die Punkte wegnahmen (15:10, 8:12), genügte Leonberg am Ende ein Unentschieden gegen „Spike Attack“ (13:11, 9:11). „SV-Player“ überholte dann auf der Zielgeraden noch „Pritsch Perfect“ und wurde Zweiter, da sie zum Abschluss gegen Horb siegten (13:11, 15:8), während die Sechstplatzierten „Ohne Ambitionen“ „Pritsch Perfect“ ein Unentschieden abrangen (12:12, 13:13).

Abseits der Spiele waren viele Oberjesinger wieder für den Erfolg des Turniers engagiert. Kuchenbäcker, Kartoffelsalat- und Suppenköche sowie Einkäufer sorgten für die Verpflegung aller Teilnehmer. Am Turniertag wurde mit vielen Händen der Auf- und Abbau, Verkauf und die Turnierorganisation gestemmt. Eine wahre Teamleistung.

Alle Ergebnisse gibt es auf der Turnierseite.

Die Volleyball-Mannschaft am 9. November 2025 in Ergenzingen.

Oberjesingen mit Niederlagen gegen Leidringen und Deckenpfronn

Die Volleyballer des SV Oberjesingen waren am heutigen Sonntag in Ergenzingen in Einsatz. Im ersten Spiel des Tages wartete der Liganeuling SpVgg Leidringen – eine junge und durchaus gut eingespielte Mannschaft, die den Oberjesingern im ersten Satz keine Chance lies. 13:25 hieß es am Ende. Im zweiten Satz dann ein völlig anderes Bild: der SVO fand besser ins Spiel und machte konsequent Punkte. Der Vorsprung wuchs kontinuierlich bis zum 17:10 – dann drehte sich alles. Aus Durchschlagskraft wurde unpräzises Spiel. Statt Souveränität nahm Unsicherheit die Oberhand. Leidringen kam heran, ging vorbei und zog auf und davon. Mit 21:25 ging auch dieser Satz verloren – ein unnötiger Einbruch.

Viel Zeit zum Nachdenken blieb nicht. In Spiel 2 folgte unmittelbar das Lokalduell gegen den SV Deckenpfronn. Es wurde ein intensiver Schlagabtausch. Satz 1 war eng von Anfang bis Ende – immer wieder spielte aber der SVO eine kleine Führung heraus, und brachte diese am Ende auch mit 25:22 ins Ziel. Im zweiten Satz das gleiche Bild. Es ging hin und her, nur konnte sich dieses Mal Deckenpfronn leicht absetzen und am Ende mit 25:21 den Entscheidungssatz erzwingen. In diesem hatte der SVO keine Chance. Deckenpfronn war zunächst leicht in Front und konnte sich zur Satzmitte zweistellig absetzen. Die Oberjesingen Gegenwehr zum Satzende kam zu spät. Mit 25:18 gewann Deckenpfronn Satz und Spiel.

Weiter geht es bereits am nächsten Sonntag beim Herbstturnier in heimischer Halle. In der Liga geht es am 14. Dezember in Bondorf weiter. Dort kommt es zur Revanche im Rückspiel gegen Leidringen sowie zum ersten Duell der Saison mit der Mannschaft vom SV Bondorf.

Es spielten: Alex, Beate, Holger, Sascha, Sebastian und Susanne.

Volleyballer beim Spieltag am 18. Oktober 2025 in Dornhan

Volleyballer starten mit Niederlage und Sieg in die neue Saison

Die Volleyballer des SV Oberjesingen sind in Dornhan in die neue Saison gestartet. Angesetzt waren die Spiele gegen die TuS Ergenzingen und den SV Waldmössingen.

Ergenzingen, da war doch was … ja genau, mit dem 1:2 im finalen Spiel der vergangenen Saison verpasste der SVO im direkten Duell den dritten Platz. Es wäre also eine Revanche nötig gewesen. Diese muss allerdings ein anderes Mal stattfinden. In Satz 1 konnte Oberjesingen von Beginn an nicht dranbleiben, Ergenzingen zog schnell davon. Am Ende stand es 13:25. Im zweiten Satz steigerte sich Oberjesingen dann deutlich. Zur Satzmitte stand es ausgeglichen 13:13. Leider waren es dann erneut die Ergenzinger, die mit einer starken Angabenserie die Schwächen in der Oberjesinger Annahme konsequent ausnutzten und auf 13:18 davonzogen. Den Rückstand konnte der SVO nicht mehr aufholen und so ging auch Satz 2 mit 20:25 verloren.

Gegen Waldmössingen galt es nun in Spiel 2 den Saisonauftakt zu retten. Und es wurde ein spannender Nachmittag. Satz 1 startete ausgeglichen. Nur langsam konnte Oberjesingen einen kleinen Vorsprung aufbauen. Zur Satzmitte häuften sich dann aber die Fehler auf Waldmössinger Seite, sodass der SVO sich absetzen und den Satz mit 25:18 nach Hause bringen konnte. Mit diesem Schwung und Selbstbewusstsein starteten die Oberjesinger auch in Satz 2 und übernahmen schnell die Führung. Waldmössingen machte weitere Fehler und begann lautstark auf dem Feld untereinander zu diskutieren. Es sah noch einem 2:0-Sieg für Oberjesingen aus – bis eine Auszeit alles auf den Kopf stellte. Es ging plötzlich alles schief: die Angaben entweder im Aus oder an der Netzkante, die Sonne blendete durch die offene Tür, die Annahmen landeten weit weg vom Zuspieler, die Angriffe waren in der Folge ohne Chance auf Erfolg. Waldmössingen nutzte die Gunst der Stunde, ging in Führung und zog auf und davon bis zum 17:25. Der entscheidende dritte Satz musste her. Waldmössingen startete etwas besser, konnte sich aber bis zum Seitenwechsel nicht entscheidend absetzen (11:13). Mit der Sonne im Rücken drehte der SVO das Spiel (18:16). Die dann folgende Angabenserie inklusive vier Assen brachte die Entscheidung (24:16). Waldmössingen brachte noch einen Angriff durch und schlug die Angabe gegen den Matchball ins Aus (25:17). Mit dem 2:1-Erfolg feierte Oberjesingen einen versöhnlichen Abschluss des ersten Spieltages.

Weiter geht es am 9. November in Ergenzingen. Die Gegner sind dann die SpVgg Leidringen und der SV Deckenpfronn.

Es spielten: Alex, Beate, Holger, Klara, Rainer und Sascha.

Volleyballer schließen Saison auf Platz 4 ab

Die Ausgangslage hätte spannender nicht sein können: der SV Oberjesingen reiste auf Platz 4 liegend nach Dornhan zum abschließenden Spieltag. Angesetzt waren die Duelle gegen die TSF Dornhan und die TuS Ergenzingen – beide unmittelbar vor den Oberjesinger liegend und mit Siegen noch einholbar. Problematisch dagegen war die Team-Zusammenstellung: alle bisher eingesetzten Frauen waren entweder beruflich gebunden oder verletzt, sodass Klara und Petra ihr Debüt gaben.

Erster Gegner des SVO war die gastgebende Mannschaft von den TSF Dornhan. Es entwickelte sich ein packendes Duell. Auch Dank der Unterstützung von den Rängen konnte sich aber Dornhan etwas absetzen (7:11) und hielt im weiteren Satzverlauf zunächst den Vorsprung (18:22).  Oberjesingen spielte gut – nur leider passierten immer wieder Fehler, insbesondere in der Angabe. Eine Angabenserie war es aber auch, die den SVO wieder heranbrachte – und das Spiel ausglich (22:22). Das Momentum war auf der Kippe. Dornhan zog die Auszeit – und bei Oberjesingen flatterten in der Angabe leider erneut die Nerven. Man schenkte Dornhan zwei Mal die Führung (22:23, 23:24). Die TSF konnten dann direkt den ersten Satzball verwandeln (23:25). Im zweiten Satz ging es eng weiter – nur, dass dieses Mal Oberjesingen sich eine leichte Führung erarbeiten konnte (10:7). Diese hielt bis zum 20:16, dann wiederholte sich das Szenario aus Satz 1: es folgte eine starke Angabenserie, dieses Mal von Dornhan, die ausglichen (20:20). Am Satzende waren es leider wieder eigene Fehler, die die Entscheidung brachten. Das 23:24 war eine Angabe ins Aus, es folgte ein Zuspiel zum Gegner zur Entscheidung (23:25). Eine bittere Niederlage, die die Träume von Platz 2 platzen ließ.

Im zweiten Spiel besiegte Dornhan die TuS Ergenzingen überzeugend mit 2:0 – damit war immerhin noch die Chance auf Platz 3 für den SVO gegeben.

Leider erwischte Oberjesingen keinen guten Start ins zweite Spiel. Ergenzingen hatte direkt Rhythmus, agierte stark in allen Aspekten. Der SVO fand überhaupt nicht ins Spiel. Der Rückstand wurde schnell sehr groß. Mit dem 10:25 rettete man sich immerhin noch in den zweistelligen Bereich. Eine Steigerung musste her – und wenn Oberjesingen etwas kann, dann ist es, sich zu steigern. Die Aufstellung wurde leicht angepasst und das half. Der SVO spielte gut zusammen und erarbeitete sich wieder Selbstvertrauen – und auch eine kontinuierlich größer werdende Führung (15:9). Ergenzingen kam kurz noch einmal näher, aber Oberjesingen hielt stark dagegen und brachte den Satz ins Ziel (25:20). Der Entscheidungssatz musste her. Es ging um den Sieg im Spiel und Platz 3 in der Tabelle. Leider wurde es nichts. Oberjesingen wirkte müde, sowohl mental als auch körperlich. Ergebnis waren viele Fehler in der Annahme und auch wieder in der Angabe. Bis zum Seitenwechsel blieb das Spiel offen (11:13). In der Folge setze sich Ergenzingen ab (13:18) und brachte den Sieg nach Hause (16:25).

Der SV Oberjesingen beendet damit eine spannende Saison auf Platz 4, zwei Plätze besser als in der Vorsaison.

Es spielten: Alex, Klara, Mustafa, Petra, Sascha und Sebastian.

Die siegreichen Volleyballer vom vorletzten Saisonspieltag am 16. März 2025: Sascha, Alex, Beata, Rainer, Susanne und Sebastian.

Volleyballer mit Siegen gegen Ergenzingen und Bondorf

Nach der Faschingspause reisten die Volleyballer des SV Oberjesingen am heutigen Sonntag nach Horb zum vorletzten Spieltag der Saison. Angesetzt waren die Spiele gegen die TuS Ergenzingen sowie den SV Bondorf.

Gegen Ergenzingen erwischte Oberjesingen einen ordentlichen Start. Die Bälle wurden gut angenommen und verteilt. Auch im Angriff passte es. Der SVO erarbeitet sich einen kleinen Abstand, aber auch die Gegner spielten gut mit. Beide Mannschaften waren nun gleich stark, Oberjesingen hielt lange den Vorsprung bei zwei bis vier Punkten, bis Ergenzingen herankam (18:17). Die Absprachen in der Auszeit halfen aber, sich wieder zu fokussieren. Ergenzingen schaffte nie den Ausgleich und Oberjesingen konnte sich zum Satzende sogar noch leicht absetzen (25:21). Der zweite Satz begann schwieriger für den SVO, Ergenzingen konnte sich direkt mit ein Paar Punkte absetzen (3:7). In der Folge entwickelte sich wieder ein Satz mit zwei ausgeglichenen Mannschaften – mit dem Unterschied, dass dieses Mal die Oberjesinger dem kleinen Rückstand hinterherliefen und nie den Ausgleich schafften (17:21). Ergenzingen brachte den Satz dann nach Hause, auch weil auf Oberjesinger Seite die Angriffe nicht mehr durchkamen (19:25). Der Entscheidungssatz musste her. Wieder erwischte Ergenzingen den besseren Start und setzte sich leicht ab (7:10). Aber bereits vor dem Seitenwechsel konnte Oberjesingen wieder herankommen (12:13) und in der Folge ausgleichen (14:14). Das Spiel blieb spannend, aber der Oberjesinger Angriff hatte seine Effektivität zurückgefunden. Ebenso konnte man mit starken Angaben den Gegner unter Druck setzen und einfache sogenannte Danke-Bälle erzwingen. Oberjesingen setzte sich leicht ab und zeigte am Ende die nötige Konsequenz, um sich Satz (25:21) und Sieg zu holen.

Im zweiten Spiel wartete der SV Bondorf. Und auch hier entwickelte sich ein enger erster Satz. Oberjesingen lag zunächst leicht in Front, ehe Bondorf stärker wurde und in Führung ging (9:10). Der SVO lies sich aber nicht verunsichern und blieb dran. Als große Stärke begann sich dann das Abgabenspiel zu entwickeln. Bondorf hatte sichtlich Problem in der Annahme. Oberjesingen holte sich die Führung zurück, begann sich abzusetzen (19:16) sowie den Satz nach Hause zu bringen (25:20). Der zweite Satz startete ausgeglichen (5:5) ehe eine erneute starke Angabenserie die erste klare Führung bedeutete (9:5). Mit kontinuierlichem Druck wurde der Abstand schnell zweistellig. Erst spät im Satz gelang Bondorf eine eigene Serie (20:11). Oberjesingen konnte zunächst nicht reagieren und verlor dann noch eine Spielerin mit Knieproblemen (20:15). Ohne eigenen Ersatz half uns eine Spielerin aus Dornhan aus. Vielleicht war es auch diese Unterbrechung, die bei Bondorf den Rhythmus entscheidend störte. Oberjesingen übernahm wieder die Kontrolle und setze sich bis zum Satzgewinn ab (25:16).

Mit den zwei Siegen festigte Oberjesingen den vierten Tabellenplatz und schließt zu den davor liegenden Mannschaften aus Dornhan und Ergenzingen auf. In zwei Wochen folgt dann der Showdown – mit den abschließenden Duellen gegen genau diese zwei Mannschaften.

Es spielten: Alex, Beate, Rainer, Sascha, Sebastian und Susanne.

Rainer, Franzi, Alex, Andrea, Holger und Sascha

Volleyballer mit gutem Rückrundenstart

Die Volleyballer des SV Oberjesingen starteten am heutigen Sonntag in die Rückrunde. In Freudenstadt standen die Duelle mit Tabellenführer CVJM Mitteltal-Obertal sowie das Lokalduell gegen den SV Deckenpfronn an.

Der Start gestaltete sich schwierig für den SVO. Mitteltal-Obertal fand direkt gut ins Spiel und konnte zügig einen Vorsprung herausspielen. Auf Oberjesinger Seite fehlte es an Selbstvertrauen und Sicherheit. Die Auszeit beim 6:14 half wenig. Mitteltal-Obertal konnte sich weiter absetzen. Erst eine Oberjesinger Serie am Satzende sorgte wieder für einen einstelligen Rückstand. Nach dem 17:25 wurden die Seiten gewechselt.

Die Hoffnung auf Besserung im zweiten Satz zerschlug sich schnell. Mitteltal-Obertal blieb vor allem am Netz überlegen, brachte die Angriffe sicherer durch und war auch im Block effektiv. Oberjesingen derweil gelang kein einziger Blockpunkt. Resultat war ein ähnlicher Satzverlauf mit dem gleichen Ergebnis: erneut setzte sich Mitteltal-Obertal mit 25:17 durch und nahm alle drei Punkte mit.

Im zweiten Spiel wartete mit Deckenpfronn ein Gegner, gegen den es noch eine offene Rechnung aus dem Hinspiel gab. Zur Erinnerung: nach einer 9:2 Führung im ersten Satz verlor Oberjesingen damals komplett den Faden und das Spiel mit 0:2 Sätzen. Das musste korrigiert werden. An Motivation mangelte es daher nicht und so erwischten die Oberjesinger den besseren Start ins Spiel und setzten sich direkt ein Paar Punkte ab. Deckenpfronn konnte aber auch eigene Akzente setzen und blieb zunächst dran (11:9). In der Folge legte der SVO aber noch eine Schippe drauf (15:10) und brachte den Satz deutlich nach Hause (25:14).

Oberjesingen war munterer, emotionaler und konsequenter. Im Block wurde regelmäßig gepunktet – und wenn dieser mal nicht da war, stand die Abwehr sehr gut. Das Zuspiel gelang präzise. Im Angriff hätte vereinzelt noch ein bisschen mehr Kreativität oder Wumms dabei sein können. Insgesamt war es aber eine gute und insbesondere stabile Leistung.

Dank dieser Stabilität wurde auch der zweite Satz kein Problem. Mit guten Angaben setze sich der SVO direkt 7:0 ab. Deckenpfronn kam in der Folge niemals wieder in die Nähe. 25:16 hieß es am Ende, drei Punkte für Oberjesingen und eine gelungene Revanche.

In der Tabelle rückt der SVO auf Platz 4 vor. Weiter geht es am 16. März in Horb mit den Spielen gegen Ergenzingen und Bondorf.

Es spielten: Alex, Andrea, Franzi, Holger, Rainer und Sascha.

Sascha, Beate, Holger, Franzi, Sebastian und Mustafa.

Volleyballer beenden Hinrunde mit zwei Siegen

Die Volleyballer des SV Oberjesingen waren am heutigen Sonntag zum Hinrunden-Abschluss zu Gast in Dornhan. Als Gegner warteten der SV Bondorf sowie der ASV Horb.

Im ersten Spiel erwischte der SVO einen hervorragenden Start. Beim Stand von 5:0 versuchte Bondorf mit einer Auszeit in den Rhythmus zu kommen – es war zunächst vergeblich. Oberjesingen konnte sich weiter absetzen (16:3) und schien uneinholbar. Vielleicht war man sich zu sicher, denn Bondorf kam ins Spiel und näher ohne das es noch eng wurde (25:17). Klar war, dass man in Satz 2 wieder zwei Gänge höher schalten musste – und das funktionierte. Oberjesingen ging direkt in Führung und sorgte für Abstand (12:4), machte diesen in der Folge zweistellig (20:10) und ließ nichts anbrennen (25:11).

Im zweiten Spiel wartete der ASV Horb, gegen die man am ersten Spieltag bereits gewinnen konnte. Vielleicht sorgte die Kombination aus dieser Erfahrung und dem Sieg gegen Bondorf dann doch für zu viel Selbstsicherheit, denn der Start misslang komplett. Horb agierte sehr stark am Netz in Angriff und Block. Oberjesingen kam mit den eigenen Spielzügen nicht durch. Die Auszeit beim 0:6 half nichts, kurze Zeit später stand es 0:10. Der Satzgewinn nahezu unmöglich, nutzte man die verbliebene Zeit, um das eigene Spiel zu stabilisieren (11:25). Mit dem Vorsatz, wieder vollen Einsatz zu bringen, Absprachen für eine bessere Blockarbeit sowie der Hoffnung, dass nun vielleicht Horb sich etwas zu sicher war, ging es in Satz 2. Die Leistungssteigerung beim SVO kam. Mit starken Angaben setzte man Horb unter Druck, konnte viele sogenannte „Danke-Bälle“ erzwingen, bei denen der Gegner den Ball nur noch einfach über’s Netz bringen kann. Auch am Netz sah man ein anderes Team. Die Durchschlagskraft war wieder da und mit Blockerfolgen konnte den Horber Angreifern mehr und mehr das Selbstvertrauen genommen werden. Das Ergebnis war auf der Anzeigetafel sichtbar. Oberjesingen setzte sich direkt 8:3 ab und konnte mit einer Serie auf 13:3 davonziehen. Ein kurzer Schreckmoment bei einem leichten Umknicken einer Zuspielerin änderte auch nichts mehr. Horb ging in der Folge unter und der Satz mit 25:7 an Oberjesingen. Der Entscheidungssatz musste her und beide Teams wollten sichtbar den Sieg holen. Horb ging direkt 3:0 in Führung. Bei manchem Oberjesinger mag die Erinnerung an Satz 1 wieder hochgekommen sein, aber dieses Mal ließ man sich nicht verunsichern, holte auf, ging in Führung und begann diese auszubauen (12:8). Horb konnte nichts entgegensetzen. Mit einem starken Angriff über die linke Seite brachte Oberjesingen den Ball zum 25:15 auf den Boden und holte sich Satz und Spiel.

Der SV Oberjesingen schließt die Hinrunde damit mit zwei Siegen an einem Spieltag ab – ein Ergebnis, dass es viele Jahre nicht mehr gegeben hat. In der Tabelle hat man mit neun Punkten den Anschluss bis an Platz 3 hergestellt. Dort liegt Ergenzingen mit zehn Punkten – und wird in der Rückrunde zwei Mal Gegner der Oberjesinger sein.

Weiter geht es erst am 9. Februar in Freudenstadt mit den Spielen gegen die beiden führenden Mannschaften vom CVJM Mitteltal-Obertal (17 Punkte) und dem SV Deckenpfronn (11 Punkte).

Es spielten: Beate, Franzi, Holger, Mustafa, Sascha und Sebastian.

Die Heimmannschaft beim Herbstturnier

Volles Haus beim 26. Herbstturnier des SV Oberjesingen

Die Volleyballsparte des SV Oberjesingen veranstaltete heute ihr traditionelles Herbstturnier für Mixed 4/2 Freizeitteams, wo immer mindestens zwei Frauen auf dem Feld stehen müssen. Bereits zum 26. Mal kamen Mannschaften in die Kuppinger Sporthalle, um auf drei Feldern im Modus Jeder gegen Jeden einen Sieger zu suchen.

Mit dabei waren Teams aus dem Landkreis wie dem TV Böblingen, der SG Stern Sindelfingen oder dem SV Nufringen. Früh aufstehen mussten die Aktiven vom Hochschulsport Mannheim und des Karlsruher TV.

Pünktlich um 9:30 Uhr begannen die Spiele.

Einen unglücklichen Start erwischte die Heimmannschaft vom SV Oberjesingen mit einem 11:12 und 11:14 gegen den SV Leonberg sowie einem 11:14 und 10:15 gegen den CVJM Freudenstadt. Mit zwei Unentschieden gegen die TSF Dornhan (14:10, 10:12) und die SG Stern Sindelfingen (5:15, 13:10) sowie einem Sieg gegen den SV Weilheim (22:4, 25:2) konnten aber vor dem Mittag noch die ersten Punkte gesammelt werden. An die Spitze hatten sich zu dem Zeitpunkt die Teams Soft & Sicher, Sindelfingen sowie SV-Player aus Reutlingen gesetzt.

In der Mittagspause wie auch den gesamten Tag über waren unsere fleißigen Helfer mit der Verpflegung der Gäste beschäftigt. Maultauschen, Würstchen, Kartoffelsalat und Kürbissuppe sowie Kuchen, Brezeln und Brötchen wurden am Samstag von den Spartenmitgliedern vorbereitet und machten am Sonntag jeden satt.

Auf dem Spielfeld gestaltete sich der Start in den Nachmittag für Oberjesingen schwer. Beim 8:16 und 9:16 gegen SV-Player war man chancenlos. In der Folge zeigte die Heimmannschaft aber ihre auch in der Liga bekannte Steh-Auf-Mentalität. Gegen die in der Endtabelle allesamt besser platzierten Teams Soft & Sicher, Hochschulsport Mannheim sowie Karlsruher TV ging Satz 1 deutlich verloren. In allen drei Spielen kam aber die deutliche Steigerung in Satz 2 und alle Partien konnten noch zu einem Unentschieden gedreht werden. Auch die Fanunterstützung nahm im Verlaufe des Nachmittags zu. Diese kulminierte in den letzten beiden Spielen – den Lokalduellen gegen den SV Nufringen und TV Böblingen. Gegen Nufringen wurde der erste Satz deutlich mit 15:7 gewonnen. Im zweiten Satz kam man zwischenzeitlich ins Schwimmen – drehte ihn aber noch zu einem 12:10. Dasselbe Bild gegen Böblingen. Satz 1 gewann man deutlich mit 19:7, musste in der Folge in Satz 2 kämpfen und entscheid auch diesen mit 10:8 für sich. Ein starker Turnierabschluss mit dem es in der Tabelle für Platz 9 langte – mit geringen Abständen bis auf Platz 6.

An der Spitze konnte der SV Leonberg noch zu den drei führenden Mannschaften aufschließen. In einem sehr spannenden Finish, wo am Ende ein einziger Satzgewinn zwischen Platz 1 und 4 lag, setzte sich SV-Player vor Leonberg durch. Sindelfingen komplettierte das Podium punktgleich vor Soft & Sicher.

Mit den Siegerehrungen und der Pokalübergabe an die siegreiche Mannschaft nahm gegen 17:45 Uhr das Volleyballfest sein Ende.

Die Abschlusstabelle und alle Ergebnisse gibt es auf der Turnierseite.

Volleyballer kehren mit leeren Händen aus Freudenstadt zurück

Die Volleyballer das SV Oberjesingen waren am heutigen Sonntag beim zweiten Spieltag in Freudenstadt im Einsatz.

Im ersten Spiel warteten die Nachbarn des SV Deckenpfronn. Oberjesingen erwischte einen perfekten Start. Mit starken Angaben wurde schnell ein deutlicher Vorsprung von sieben Punkten (9:2) herausgespielt. Deckenpfronn konnte sich aber stabilisieren und kam schnell näher (11:8). Der verspielte Vorsprung verunsicherte die Oberjesinger. Die Lockerheit vom Beginn war weg. Spannend blieb es trotzdem bis zum Schluss (23:23), ehe Deckenpfronn sich durchsetzen konnte (23:25).

Nach dem Seitenwechsel änderten sich die Kräfteverhältnis nicht. Deckenpfronn spielte stark in der Abwehr und klug im Angriff – während Oberjesingen weiterhin nicht ins Spiel fand (7:13). Erst gegen Ende des Satzes konnte der Rückstand noch etwas verkürzt werden, ernsthaft in Gefahr kam Deckenpfronn aber nicht mehr (21:25).

Es war eine Leistungssteigerung nötig. Als Gegner wartete aber mit dem CVJM Mitteltal-Obertal ein aus der Vorsaison bekanntes starkes und breit aufgestelltes Team. Der erste Satz begann ausgeglichen (7:6), ehe sich der Gastgeber mit einer starken Serie absetzen konnte (8:16). Oberjesingen spielte in der Folge wieder munter mit und verkürzte den Rückstand bis zum Satzende noch um zwei Punkte (19:25).

Satz 2 startete Mitteltal-Obertal mit starken Angaben und setzte sich schnell leicht ab (4:8). Oberjesingen nahm die Rolle des Underdogs jetzt sehr gut an und kämpfte um jeden Ball. In der Abwehr konnte man den Gegner mittlerweile besser lesen – was sich in einigen starken Abwehraktionen aber insbesondere im Block zeigte, wo wiederholt gepunktet wurde. Auch im Angriff wurde besser variiert. Nach präziserem Zuspiel konnte mit Auge oder auch mal mit dem „Hammer“ gepunktet werden. Mitteltal-Obertal coachte es dann sehr gut, unterbrach zunächst die Aufholjagd des SVO mit einer Auszeit (10:11) und wechselte auch klug. In der Folge wuchs der Abstand zunächst wieder, ehe es der SVO noch einmal spannend machte (22:23). Nach der zweiten Auszeit der Gastgeber machten diese aber den Deckel drauf (22:25).

Zusammenfassend keine gute Leistung gegen Deckenpfronn und ein guter Auftritt gegen Mitteltal-Obertal ohne etwas Zählbares.

Nächsten Sonntag folgt der Heimauftritt beim 26. Herbstturnier des SV Oberjesingen mit zwölf Mannschaften und einem ganzen Tag Volleyball in der Kuppinger Sporthalle. In der Liga geht es am 15. Dezember in Dornhan weiter.

Es spielten: Alex, Beate, Franzi, Holger, Rainer und Sascha.

Beate, Andrea, Sascha, Holger, Mustafa und Alex.

Volleyballer holen vier Punkte zum Saisonauftakt

In Ergenzingen fand am heutigen Sonntag der Auftakt in die neue Saison für unsere Volleyballer statt. Nachdem erfreulicherweise die Anzahl gemeldeter Mannschaften so weit gestiegen ist, dass die Einführung einer neuen Staffel möglich war und entsprechend durchgemischt wurde, treffen wir auf einige neue Gegner – so auch zum Start mit dem ASV Horb und den TSF Dornhan – zwei Teams mit vielen jungen Spielern und Spielerinnen.

Gegen Horb entwickelte sich in beiden Sätzen das gleiche Bild: beide Mannschaften hatten ihre Serien, konnten sich mal absetzen und wurden wieder eingeholt. Gegen Ende des Satzes konnte aber jeweils Oberjesingen noch einmal eine Schippe drauflegen und sich jeweils absetzen (25:17, 25:20). Das 2:0 nach Sätzen war der perfekte Einstand in die Saison.

Gegen Dornhan waren die Oberjesinger mit ihrer Erfahrung ähnlich wie zuvor gegen Horb im Vorteil – von der individuellen Klasse her wartete hier aber ein etwas besserer Gegner. Und dies spürten wir schnell. Der erste Satz startete eng, ehe Dornhan zunächst 7:10 und in der Folge mit starken Angaben – und Schwächen in der Oberjesinger Annahme – 9:16 davonzog. Die Auszeit half dem SVO. Mit konzentrierterem Spiel in allen Bereichen wurde der Abstand schnell verkürzt (12:16). Zum Satzende wurde es auch noch einmal eng (21:23), Dornhan zeigte sich aber nervenstark und brachte den Satz durch (22:25). Satz 2 startete Oberjesingen mit einer tollen Serie. Die schnelle deutliche Führung (6:1) brachte auch das Selbstverständnis aus Spiel 1 zurück. Dornhan kämpfte und hielt zunächst den Abstand (14:8), Oberjesingen hatte aber die besseren Antworten und gewann den Satz deutlich (25:14). Im Entscheidungssatz konnte sich zunächst Dornhan absetzen (1:5). Oberjesingen kam aber zurück und glich Mitte des Satzes aus (16:16). Es folgte ein Krimi in dem sich beide Seiten Matchbälle erspielten. Dornhan zeigte sich aber erneut konsequenter und entschied auch diesen knappen Satz (26:28). Nach Punkten letztendlich ein 73:67 für uns – nur leider eine 1:2 Niederlage nach Sätzen.

Mit vier Punkten aus zwei Spielen war es aber ein durchaus gelungener Start in die Saison, die spannende Spiele auf einem ausgeglichenen Niveau verspricht.

Weiter geht es am 10. November in Freudenstadt mit Spielen gegen uns bekannte Teams. Es warten der CVJM Mitteltal-Obertal und das Derby gegen den SV Deckenpfronn.

Es spielten: Alex, Andrea, Beate, Holger, Mustafa und Sascha.