Training

Das Training beginnt mit einem Aufwärmtraining. Daran schließt sich ein technischer Teil an, in dem es um die Ballbehandlung, die Rollen auf dem Spielfeld und Taktisches geht.

Nach etwa einer Stunde kommt der zweite Teil, das Volleyball Spielen.

In den warmen Monaten gibt es die Möglichkeit, sich im Sand zu vergnügen. An der Sportanlage des SV Oberjesingen spielen wir auf unserem eigenen Beachvolleyball-Feld.

Trainingszeiten

Unsere Trainingszeiten sind immer dienstags, von 20:00 bis 22:00 Uhr, in der Sporthalle der Karl-Kühnle-Grundschule Herrenberg-Kuppingen.

Ausnahme: In den Schulferien ist die Halle geschlossen!

Freizeitrunde

Wer sein Können gern mit anderen Mannschaften messen möchte, kann bei der Freizeitrunde des Volleyball Landesverbandes Württemberg (VLW) dabei sein. In der vergangenen Saison 2024/25 konnten wir einen guten vierten Platz in der Staffel C4 West erreichen. In der kommenden Saison 2025/26 spielen wir erneut in der Staffel C4 West. Unsere Gegner stehen bereits fest:

  • SpVgg Leidringen
  • SV Bondorf
  • SV Deckenpfronn
  • SV Waldmössingen
  • TSF Dorhan
  • TuS Ergenzingen

Die Runde startet im Oktober und endet Ende März:

DatumOrtGegnerErgebnis
18. OktoberDornhanTuS Ergenzingen0:2 (13:25, 20:25)
18. OktoberDornhanSV Waldmössingen2:1 (25:18, 17:25, 25:17)
9. NovemberErgenzingenSpVgg Leidringen
9. NovemberErgenzingenSV Deckenpfronn
14. DezemberBondorfSpVgg Leidringen
14. DezemberBondorfSV Bondorf
17. JanuarDornhanSV Deckenpfronn
17. JanuarDornhanTSF Dornhan
7. MärzBondorfTuS Ergenzingen
7. MärzBondorfTSF Dornhan
22. MärzErgenzingenSV Waldmössingen
22. MärzErgenzingenSV Bondorf

Turniere

Bis zur Corona-Pause veranstalteten wir alljährlich ein Frühjahrs- und ein Herbstturnier.

Diese Tradition haben wir 2023 mit dem 25. Herbstturnier wiederbelebt und in 2024 mit der 26. Ausgabe forgeführt – bei voller Halle ein Volleyballfest von morgens bis abends. In 2025 ist wird es eine Fortsetzung geben.

An den Turnieren nehmen Mixed-Mannschaften teil und spielen im Modus jeder gegen jeden den Sieger aus.

Unsere gesamte Abteilung unterstützt die Veranstaltung, ob in der Vorbereitung, als Aktiver, in der Durchführung oder bei der Verköstigung unserer Gäste.

Geselliges

Das Verständnis untereinander entwickelt sich ja nicht nur auf dem Spielfeld. Um dieses Miteinander zu fördern, werden gesellige Treffen oder gemeinsame Veranstaltungen gepflegt.

Ein Getränk nach dem Training, Familientag oder Grillparty, Skiwochenende oder Kanu fahren, ein Wandertag oder eine neue Idee, alles soll helfen eine verlässliche Gemeinschaft zu werden.